18.01.2014 Aufrufe

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die zwei Action Languages ASSL <strong>und</strong> SOIL. Sie werden eingesetzt, um die beiden aufgeführten<br />

metamodellbasierten Ansätze DMWM <strong>und</strong> MCTT ausführbar zu machen.<br />

11. Auf Basis des UML-Metamodells lässt sich eine Daten- <strong>und</strong> Organisationsmodellierung in die Workflowmodelle<br />

integrieren. Somit kann eine grafische Workflow-, Daten- <strong>und</strong> Organisationsmodellierung<br />

vorgenommen werden. Diese Modelle lassen sich dann über UML-Action Languages direkt ohne<br />

Transformationsschritte zur Ausführung nutzen.<br />

12. Für die Ausführung bzw. Simulation der Workflowmodelle bedarf es einer geeigneten Nutzerschnittstelle,<br />

die für DMWM <strong>und</strong> MCTT mit dem UML-Tool USE umgesetzt wurde. Sie stellt die Workflowmodelle<br />

zur Runtime dar, ohne dass der Nutzer sich um Layoutdarstellungen des Modells zu kümmern<br />

braucht. Durch die toolbasierte Modellausführung können die dynamischen Modelleigenschaften<br />

überprüft werden. Dies hat bessere <strong>und</strong> validierte Modelle zur Folge.<br />

13. Die Vorteile von Aufgabenmodellen lassen sich auch mit einem Workflow Management System<br />

(WfMS) verbinden, um Workflowmodelle verteilt ausführen zu können. Strukturierte Modelle mit integrierter<br />

Zielmodellierung dienen einem besseren Modellverständnis insbesondere für den Endnutzer.<br />

Das Task Tree Based Workflow Management System (TTMS) setzt Aufgabenmodellkonzepte in einem<br />

WfMS um.<br />

14. Aufgabenmodelle haben Definzite in der Entscheidungsmodellierung. Populäre Geschäftsprozessmodellierungssprachen<br />

bieten mit expliziten <strong>und</strong> impliziten Entscheidungsoperatoren zwei Arten dafür<br />

an. Hier wurden Aufgabenmodelle zur expliziten Entscheidungsmodellierung mit Decisionnodes <strong>und</strong><br />

datenbasierten Entscheidungsoperatoren erweitert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!