18.01.2014 Aufrufe

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Geschäftsprozessmodellierung 19<br />

(a) ARIS Haus<br />

(b) Beispiel für Organisationsmodell<br />

(c) Datenmodell als UML Klassendiagramm<br />

(d) Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette<br />

Abbildung 2.2: Das ARIS Konzept <strong>und</strong> Beispielmodelle dafür<br />

In der eEPK von Abbildung 2.2(d) ist zu erkennen, dass Elemente sowohl aus dem Organisationsmodell als<br />

auch aus dem Datenmodell genutzt werden. Die eEPK dient damit als Geschäftsprozessmodell, das zudem<br />

visuelles die unterschiedlichen ARIS-Modelle zusammenführt [Sch02].<br />

2.5.2.2 UML-Aktivitätsdiagramme<br />

Aktivitätsdiagramme sind nicht ausschießlich mit dem Fokus auf die Geschäftsprozessmodellierung entwickelt<br />

worden. Sowohl technische als auch Geschäftsprozesse lassen sich damit modellieren. Die strikte<br />

alternierende Modellierung von Aktivitäten <strong>und</strong> Ereignissen, die von den EPKs bekannt ist, wird hier nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!