18.01.2014 Aufrufe

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 <strong>Metamodellbasierte</strong> Workflow-Modellausführung<br />

Abbildung 4.11: Ein Szenario des Notfallprozesses in einem Sequenzdiagramm dargestellt<br />

schäftsprozessen erzeugt <strong>und</strong> in Form von Event-Logs gespeichert. Daraufhin können diese in das MXML-<br />

Austauschformat [DA05] oder XES [AAM + 11] transformiert werden, so dass abgearbeitete Prozessinstanzen<br />

ausgehend von Workflow- oder Informationssystemen zur Analyse- bzw. Miningsoftware übertragen werden<br />

können. Es wird derzeit an einem weiteren Plugin für USE gearbeitet, das real durchgeführte Prozesse über<br />

das MXML-Format importieren kann.<br />

Für MXML wurde ein Metamodell entwickelt [DA05], was für eine Erweiterung des DMWM-Metamodells<br />

dienen soll. Insbesondere ist die Aufnahme von Events im DMWM-Metamodell vorgesehen. Auf dieser<br />

Basis können die MXML-Daten vom Event-Log in das UML-Objektdiagramm von USE übertragen werden.<br />

Hat man die Daten im UML-Objektdiagramm, können die abgearbeiteten Prozesse über OCL-Anfragen wie<br />

im Folgenden betrachtet, analysiert werden.<br />

Für die Mininganfragen können OCL-Hilfsfunktionen aus dem Workflow-Metamodell, wie z.B. die getActivities()-Operation,<br />

die in Abschnitt 3.2.3.2 vorgestellt wurde, eingesetzt werden. Diese Operation wird<br />

beispielsweise auch in der OCL-Anfrage von Listing 4.5 eingesetzt. Mit ihr sollen die Aktivitäten <strong>und</strong><br />

zugehörigen Ausführungsdauern sortiert ausgegeben werden. Die Aktivität, die am kürzesten gebraucht hat,<br />

wird in der Sequenz, die zurückgegeben wird, zuerst ausgegeben. Darauf folgen die Aktivitäten mit einer<br />

aufseigenden Ausführungsdauer.<br />

Die Anfrage in der ersten Zeile von Listing 4.5 wurde in der Konsole von USE aufgerufen. In der zweiten<br />

Zeile ist dann das Ergebnis zu sehen, das USE nach Interpretation der OCL-Anfrage geliefert hat. Die<br />

Anfrage in der Konsole hätte genauso im OCL Evaluation Window über die GUI gestellt werden können.<br />

Diese Möglichkeit ist in der Toolchain von Abbildung 4.3 angegeben.<br />

Zum Process-Mining gehören insbesondere auch Verfahren, um aus den abgearbeiteten Prozessinstanz-<br />

Daten Prozessmodelle wiederzugewinnen [Aal11]. Hierfür wurde im Zusammenhang mit dem ProM-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!