18.01.2014 Aufrufe

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 <strong>Metamodellbasierte</strong> Workflow-Modellausführung<br />

Abbildung 4.1: Anwendungsfälle für DMWM zur Runtime <strong>und</strong> das entwickelte Workflow-Plugin<br />

ausführen. Dieses ist mit den beiden Anwendungsfällen instantiate workflow <strong>und</strong> interact with work<br />

items ausgedrückt. Für das Instanziieren stellt das Runtime-Plugin eine Funktionalität bereit, um ASSL-<br />

Ínstanziierungsprozeduren aufzurufen <strong>und</strong> damit Prozessinstanzen zu erzeugen. Das persistente Speichern<br />

von Workflowmodellen in ASSL-Instanziierungsprozeduren übernimmt das Designtime-Plugin, welches<br />

in Abschnitt 4.2.4 vorgestellt wird. Der Anwendungsfall interact with work item beinhaltet das Starten,<br />

Beenden oder Überspringen von Aktivitäten. Auch weitere Operationen aus dem Workflow-Metamodell<br />

von Abschnitt 3.2 werden zur Interaktion bereitgestellt. Diese werden realisiert mit dem Runtime-Plugin,<br />

basierend auf den ASSL-Prozeduren <strong>und</strong> OCL-Constraints aus dem Workflow-Metamodell, die in Abschnitt<br />

3.2.4 vorgestellt wurden. Anhand der Ausführung der Workflowmodelle wird sowohl das Workflow-Metamodell<br />

als auch das Workflowmodell validiert. Bei Fehlern ist entweder das Verhalten des Workflowmodells<br />

auf Basis eines falschen Metamodells nicht korrekt oder das Workflowmodell ansich wurde zur Designtime<br />

falsch spezifiziert. Die Gründe für ungewolltes Verhalten lassen sich über diverse Funktionalitäten von USE,<br />

welche u.a. in Abschnitt 3.5.4 vorgestellt wurden, herausfinden.<br />

Während der Ausführung der Workflowmodelle können zusätzlich Abhängigkeiten vom Workflow- zum<br />

Organisationsmodell abgetestet werden. Der Anwendungsfall validate organizational model kann also<br />

execute workflow model erweitern. Dafür verwendete ASSL-Allokationsprozeduren ordnen den Aktivitäten<br />

Personen zu. Diese Funktionalität ist Thema in Abschnitt 4.2.2.<br />

Ein weiterer Aspekt, der während der Ausführung der Workflow-Modelle relevant ist, ist die Einbeziehung<br />

der Datenobjekte <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Validierung des Datenmodells. Notwendige Dateneinträge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!