18.01.2014 Aufrufe

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushalt 2013<br />

Produktbereich 01<br />

Produktgruppe 01.01<br />

Innere Verwaltung<br />

Politische Gremien<br />

Erläuterungen zum Teilergebnisplan<br />

(06) Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

Ab 2013 wird die Kostenerstattung (Eigenanteil) für die Fahrt der Räte <strong>Ahaus</strong> und Haaksbergen in der<br />

Produktgruppe 01.02 - Verwaltungsführung beim Produkt 01.02.03 - Internationale Beziehungen veranschlagt<br />

(siehe hierzu auch Pos. 13).<br />

(13) Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen<br />

Die alle zwei Jahre stattfindende gemeinsame Fahrt der Räte der <strong>Stadt</strong> <strong>Ahaus</strong> und der Gemeinde Haaksbergen<br />

wird ab 2013 in der Produktgruppe 01.02 - Verwaltungsführung beim Produkt 01.02.03 - Internationale<br />

Beziehungen veranschlagt (siehe hierzu auch Pos. 06).<br />

Diese Erläuterungen gelten für alle Teilergebnispläne.<br />

(11) Personalaufwendungen<br />

Mehraufwendungen aufgrund linearer Erhöhung der Gehälter wegen der gesetzlichen Regelung zum LBesG NW<br />

und bei den Entgelten aufgrund zu erwartender Tarifänderungen sowie für Rückstellungen bei Beihilfen,<br />

Altersteilzeit und Beamtenversorgung. Des Weiteren siehe Erläuterungen zum Stellenplan.<br />

(14) Bilanzielle Abschreibungen:<br />

Die Abschreibungen sind aufgrund von Afa-Simulationen der Anlagenbuchhaltung unter Berücksichtigung der<br />

mittelfristig eingeplanten Investitionen ermittelt worden.<br />

(27 und 28) Interne Leistungsbeziehungen<br />

Durch den Aufbau einer flächendeckenden Kostenrechnung, kann eine verursachungsgerechte Verteilung der<br />

„internen Leistungsbeziehungen“ erfolgen. Die internen Serviceproduktgruppen werden dabei entsprechend ihrer<br />

Inanspruchnahme, ersatzweise mittels Umlageschlüssel, auf die weiteren Produktgruppen verteilt. Ziel ist dabei,<br />

die tatsächlichen Aufwendungen eines Produktes/einer Produktgruppe entsprechend einer kaufmännischen<br />

Kalkulation zu ermitteln. Die Ansätze für 2013 sind auf der Grundlage der erstellten Kostenrechnung für 2011<br />

fortgeschrieben worden und können daher von den Ansätzen 2012 abweichen.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!