18.01.2014 Aufrufe

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushalt 2013<br />

<strong>Ahaus</strong> Marketing & Touristik GmbH<br />

Kennzahlen und Auszug aus dem Lagebericht 2011<br />

Kennzahlen zum Bilanzstichtag:<br />

2011 2010<br />

Bilanzsumme:<br />

467.792,61 469.186,38<br />

Eigenkapitalquote:<br />

25% 21%<br />

Umsatzerlöse:<br />

214.741,66 325.674,81<br />

Jahresergebnis:<br />

15.580,52 16.091,93<br />

Mitarbeiter: 16 5<br />

Auszug aus dem Lagebericht:<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Die <strong>Ahaus</strong> Marketing & Touristik GmbH (AMT) hat im Geschäftsjahr 2011 die an sie gestellten Aufgaben gänzlich erfüllt und<br />

im Rahmen ihrer Budgets umgesetzt.<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Die Eigenkapitalquote (Eigenkapital im Verhältnis zur Bilanzsumme) steigt auf Grund des in der Gesellschaft verbleibenden<br />

Gewinns leicht von 21,1 % auf 24,6 %. Ein Zugriff auf Rücklagen war aufgrund des Jahresüberschusses 2011 nicht<br />

erforderlich. Die Liquidität war durchgängig gewährleistet.<br />

Auf Basis des Jahresabschlusses 2010 wurde für 2011 eine Budgetplanung erstellt, die nur wenig Spielraum zuließ. Die<br />

Planumsatzzahlen im Tourismusbereich konnten erstmalig seit Jahren wieder gesteigert werden. In 2011 wurde für die<br />

Instandhaltung der Ortseingänge eine günstigere Lösung umgesetzt, so dass eine Rückstellung hierfür noch in Höhe von<br />

8.000 € aufgelöst wurde.<br />

Somit wurde ein über Plan liegendes positives Ergebnis in Höhe von 15.580,52 € erzielt.<br />

Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

Die Chancen bestehen darin, die Stärken der GmbH zu nutzen und so auszubauen, dass weitere Projekte, die für die<br />

Vermarktung der <strong>Stadt</strong> <strong>Ahaus</strong>, deren Sehenswürdigkeiten und Angebote erforderlich sind, zukünftig an die GmbH übertragen<br />

werden.<br />

Durch die Bearbeitung von Aufgabenfeldern durch nur einen Mitarbeiter in Verbindung mit der hohen Arbeitsbelastung werden<br />

Risiken gesehen. Durch Schulung und Einstellung von Aushilfskräften wird diesem Risiko entgegengesteuert. Durch die<br />

Schaffung eines Back-Office Bereiches ist nun nach Bedarf ein konzentriertes Arbeiten möglich.<br />

Um möglichen Risiken zu begegnen, die aus vielfältigen steuerlichen, wettbewerbs- oder veranstaltungsrechtlichen<br />

Regelungen und Gesetzen entstehen können, holt AMT in Ergänzung zu eigenen Erfahrungen bei Bedarf qualifizierten Rat bei<br />

externen und sachverständigen Fachleuten ein.<br />

Für ggf. entstehende Schadensfälle und Haftungsrisiken wurden entsprechende Versicherungen abgeschlossen, die<br />

sicherstellen, dass sich mögliche Folgen in Grenzen halten bzw. ausgeschlossen sind.<br />

Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass bei Reduzierung oder Wegfall des Zuschusses der <strong>Stadt</strong> <strong>Ahaus</strong> die Gesellschaft<br />

ihre vorgegebenen Ziele nur mit Einschränkungen oder gar nicht erreichen kann und im schlechtesten Falle nicht<br />

überlebensfähig ist.<br />

432

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!