18.01.2014 Aufrufe

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushalt 2013<br />

Anlage gem. § 56 Abs. 3, S. 2 GO NRW<br />

Zuwendungen an Fraktionen u. Gruppen<br />

Teil A: Geldleistungen<br />

Nr.<br />

Fraktion,<br />

Gruppe,<br />

einzeln.<br />

Haushaltsansatz<br />

2013 2012<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2011<br />

Ratsmitglied € € €<br />

1 2 3 4 5<br />

1 CDU 6.700 6.552 6.552<br />

2 SPD 2.500 2.184 2.184<br />

3 UWG 2.200 1.872 1.872<br />

4 FDP 1.300 936 936<br />

5 B90/Grüne (1) 1.300 936 910<br />

6 WGW 1.000 624 624<br />

7 DIE LINKE (2) 0 0 26<br />

Erläuterung*<br />

6<br />

Ratsbeschluss vom 27.02.2013:<br />

a) Sockelbetrag je Fraktion pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied pro Monat 25 EUR<br />

Summe 15.000 13.104 13.104<br />

(1) ab 01.02.2011 Aufnahme des Ratsmitglieds Horst Müller (parteilos) als Vollmitglied in die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

(2) bis 31.01.2011 hospitierendes Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (§ 56 Abs. 4 S. 3 GO NRW i.V.m. § 26 Abs. 4 der Geschäftsordnung<br />

des Rates in der Fassung vom 6. Oktober 2010) - Zuwendung gem. § 56 Abs. 3 Satz 6 GO NRW<br />

*Erläuterung:<br />

Nach § 56 Abs. 3 Satz 1 GO NRW sind den Fraktionen und Gruppen des Rates Zuwendungen aus Haushaltsmitteln für die Geschäftsführung zu<br />

gewähren. Einzelne Ratsmitgliedern, die weder einer Fraktion noch einer Gruppe angehören, haben gem. § 56 Abs. 3 Satz 4 GO NRW ebenfalls<br />

einen Anspruch auf Sach- und Kommunikationsmittel. Alternativ kann der Rat eine finanzielle Zuwendung aus Haushaltsmitteln gewähren, die die<br />

Hälfte des Betrages nicht übersteigen darf, die eine Gruppe von 2 Mitgliedern erhält.<br />

Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 27.02.2013 errechnen sich die Zuwendungen wie folgt:<br />

1. CDU-Fraktion<br />

a) Sockelbetrag: 400,00 EUR pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied: mtl. 25 EUR<br />

21 Ratsmitglieder x 25 EUR x 12 Monate 6.300 EUR<br />

Gesamtzuschuss<br />

6.700 EUR<br />

2. SPD-Fraktion<br />

a) Sockelbetrag: 400,00 EUR pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied: mtl. 25 EUR<br />

7 Ratsmitglieder x 25 EUR x 12 Monate 2.100 EUR<br />

Gesamtzuschuss<br />

2.500 EUR<br />

3. UWG-Fraktion<br />

a) Sockelbetrag: 400,00 EUR pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied: mtl. 25 EUR<br />

6 Ratsmitglieder x 25 EUR x 12 Monate 1.800 EUR<br />

Gesamtzuschuss<br />

2.200 EUR<br />

4. FDP-Fraktion<br />

a) Sockelbetrag: 400,00 EUR pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied: mtl. 25 EUR<br />

3 Ratsmitglieder x 25 EUR x 12 Monate 900 EUR<br />

Gesamtzuschuss<br />

1.300 EUR<br />

5. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

a) Sockelbetrag: 400,00 EUR pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied: mtl. 25 EUR<br />

3 Ratsmitglieder x 25 EUR x 12 Monate 900 EUR<br />

Gesamtzuschuss<br />

1.300 EUR<br />

6. WGW-Fraktion<br />

a) Sockelbetrag: 400,00 EUR pro Jahr 400 EUR<br />

b) Zuschuss je Ratsmitglied: mtl. 25 EUR<br />

2 Ratsmitglieder x 25 EUR x 12 Monate 600 EUR<br />

Gesamtzuschuss<br />

1.000 EUR<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!