18.01.2014 Aufrufe

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushalt 2013<br />

Produktbereich 16<br />

Produktgruppe 16.01<br />

Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Erläuterungen zum Teilfinanzplan<br />

Die wesentlichen Werte des Teilergebnisplanes spiegeln sich im Teilfinanzplan wieder.<br />

Ausnahmen:<br />

(18) Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen:<br />

Hier sind die allgemeine Investitionspauschale = rd. 1,430 Mio. Euro und die Schul- und Bildungspauschale =<br />

rd. 1,353 Mio. Euro aufgrund der 2. Modellrechnung zum GFG 2013 veranschlagt. Bei diesen Pauschalen<br />

handelt es sich um Investitionszuwendungen, die analog zur Nutzungsdauer der bezuschussten<br />

Vermögensgegenstände ertragswirksam aufgelöst werden. Die Erträge aus der Auflösung dieses Sonderpostens<br />

stehen den aufwandswirksamen Abschreibungen gegenüber.<br />

Die Daten der Finanzplanung für 2014 bis 2016 beinhalten neben der allgemeinen Investitionspauschale, der<br />

Schul-/Bildungspauschale auch die Sportpauschale mit rd. 106.000 Euro, für die konkrete Projekte z.Zt. noch<br />

nicht ausgewiesen sind.<br />

(33) Aufnahme von Darlehen:<br />

Zur Überbrückung der Finanz- und Wirtschaftskrise waren in den Jahren 2010 bis 2012 Kreditaufnahmen zur<br />

Finanzierung von notwendigen Investitionen in Höhe von 13,0 Mio. Euro vorgesehen, soweit sich keine<br />

anderweitigen Finanzierungsmöglichkeiten ergeben. Hiervon wurden bislang zinsgünstige Darlehen in Höhe von<br />

5 Mio. Euro aufgenommen (2010 = 2.538.000 Euro und 2011 = 2.462.000 Euro). Insbesondere durch die<br />

Verschiebung der Investitionsmaßnahmen für das „Kulturzentrum“ sind die restlichen Kreditaufnahmen von 8<br />

Mio. Euro nunmehr 2013 und 2014 mit jeweils 4,0 Mio. Euro eingeplant worden. Bei Berücksichtigung der<br />

Tilgungsleistungen in dem Zeitraum von 2010 bis 2016 von rd. 17,1 Mio. Euro wird der Schuldenstand Ende<br />

2016 um rd. 4,1 Mio. Euro geringer sein als Anfang 2010.<br />

Das Mitte 2008 begonnene Entschuldungskonzept bis zum 31.12.2023 für das bisherige Kreditportfolio (Stand<br />

per 31.12.2012 = rd. 28,4 Mio. Euro) soll durch die Darlehensneuaufnahmen nicht unterbrochen werden.<br />

Das Ergebnis 2011 beinhaltet neben der Neuaufnahme von 2,462 Mio. Euro auch einen Anteil von rd. 0,777<br />

Mio. Euro für Umschuldung von Darlehen, die bei Pos. 34 in gleicher Höhe als zusätzliche Tilgung ausgewiesen<br />

sind.<br />

(34) Tilgung und Gewährung von Darlehen:<br />

Veranschlagung der planmäßigen Tilgungsleistungen für Kredite des Landes und von Kreditinstituten.<br />

Das Ergebnis 2011 beinhaltet neben der planmäßigen Tilgung von rd. 2,266 Mio. Euro auch einen Anteil von rd.<br />

0,777 Mio. Euro für Darlehensumschuldungen (siehe hierzu auch Pos. 33).<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!