18.01.2014 Aufrufe

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

PDF-Datei - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushalt 2013<br />

Produktbereich 01<br />

Produktgruppe 01.10<br />

Innere Verwaltung<br />

Immobilienwirtschaft<br />

Erläuterungen zum Teilfinanzplan<br />

(12) Auszahlung für Sach- und Dienstleistungen:<br />

In 2013 ist die Durchführung folgender Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden in Höhe von insgesamt 777<br />

TEUR, für die in Vorjahren Rückstellungen gebildet wurden, vorgesehen. Aufgrund der Rückstellungsbildung in<br />

Vorjahren ergeben sich in 2013 aufgrund der geplanten Durchführung der Maßnahmen nur Auswirkungen im<br />

Finanzplan:<br />

Heizungsanlage Umkleide Sportplatz Wüllen (25 TEUR), Heizungsanlage und Umkleideräume Turnhalle<br />

Wessum (105 TEUR), elektrotechnische Sanierung der Feuer- und Rettungswache (rd. 422 TEUR), Sanierung<br />

des Flachdaches der Turnhalle Josefschule (75 TEUR), elektrotechnische Erneuerungen Rathaus (120 TEUR),<br />

Teppichböden Rathaus (30 TEUR).<br />

Erläuterungen zum Teilfinanzplan B „Investitionsmaßnahmen“<br />

(0.0000.00010) Erwerb und Veräußerung von allgemeinem Grundvermögen<br />

Die Einzahlungen aus der Veräußerung resultieren insbesondere aus dem vorgesehenen Verkauf von<br />

Wohnbaugrundstücken und Gewerbegrundstücken. Außerdem sind hier Anteile für die Veräußerung Rathaus II<br />

und altes Hallenbadgelände berücksichtigt.<br />

Bei den Auszahlungen in 2013 ist neben dem Ansatz von 1,8 Mio. Euro eine Verpflichtungsermächtigung von 1,2<br />

Mio. Euro eingeplant für mögliche Grundstücksgeschäfte, die in 2013 zwar beschlossen, jedoch in 2014 oder<br />

Folgejahre erst zahlungswirksam werden.<br />

(0.0000.00031) Neubau <strong>Stadt</strong>halle<br />

(0.0000.00035) Neubau <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Einplanung der Mittel gemäß Förderantrag an die Bezirksregierung Münster vom 26.07.2010 in der Fassung<br />

vom 05.11.2012 sowie Sachdarstellung in der Ratssitzung am 26.09.2012.<br />

(0.0000.00036) Gastronomie am Kulturzentrum<br />

Siehe hierzu Ratsbeschluss vom 14.07.2010. Die Maßnahme ist nicht zuwendungsfähig im Zusammenhang mit<br />

der Förderung des Kulturzentrums durch die Bezirksregierung Münster.<br />

(0.0000.00043) Erneuerung elektrotechnischer Anlagen an der Feuer- und Rettungswache<br />

Durch die Umstrukturierung in Verbindung mit einer elektrotechnischen Grundlagenermittlung ist eine<br />

Veränderung und Erneuerung der elektrotechnischen Anlage in der Feuer- und Rettungswache notwendig. Der<br />

investive Bereich der Erneuerungsmaßnahmen wird unter dieser Position veranschlagt. Der Instandhaltungsteil<br />

wird im Rahmen der Durchführung von Instandhaltungsrückstellungen (siehe Erläuterung zum Teilfinanzplan)<br />

durchgeführt.<br />

(0.0000.00045) Gesamtschule im Schulzentrum Vestert<br />

Maßnahmen im Zusammenhang mit der Einrichtung einer Gesamtschule im Schulzentrum Vestert.<br />

(0.0000.00046) Hackschnitzelheizung im Schulzentrum Vestert<br />

2013 = Insbesondere Planungskosten für die Heizungsanlage.<br />

(0.0000.00047) Erneuerung Anne-Frank-Realschule<br />

Die Maßnahme umfasst eine Erneuerung der Elektrotechnik sowie die Ausstattung mit Akustikdecken im<br />

Gebäudetrakt am Hessenweg.<br />

(0.0000.00048) Anbau/Erneuerung Rathaus<br />

Der Haushaltsansatz beinhaltet sowohl anteilige Kosten für den geplanten Rathausanbau als auch für<br />

Sanierungsmaßnahmen im Altbau.<br />

(2.0000.00013) Kindergarten in Alstätte<br />

Im Rahmen des Ausbaus der U3-Betreuung ist der Neubau eines Kindergartens in Alstätte geplant. Siehe hierzu<br />

auch Einrichtungskosten im Budget 06.01.<br />

(4.0000.00013) Erneuerung Burgschule Ottenstein<br />

2013 = Dacherneuerung, Sonnenschutz, Abstellplatz für Abfallbehälter, Zaunanlage Schulhof.<br />

(5.0000.00005) Feuerwehr-Gerätehaus Wessum<br />

Siehe hierzu Ratsbeschluss vom 06.03.2012 sowie Beschluss des Ausschusses für <strong>Stadt</strong>entwicklung, Planen<br />

und Verkehr vom 10.09.2012.<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!