28.02.2014 Aufrufe

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1. Konventionelle Erdungskonzepte<br />

erdfühlige Länge der Erder reduziert, was zu einem erhöhten Erderwiderstand und<br />

damit auch zu gröÿeren Potentialanhebungen führt. Dies soll durch folgende Überlegung<br />

verdeutlich werden: Für das Gebäude der Gröÿe 10 m × 10 m wurde für alle<br />

Tiefenerder-Varianten bei linearem Boden und 200 kA Blitzstrom das maximale<br />

elektrische Potential an der Anschlussfahne (vgl. Kapitel 6.1.1 im Prinzip identisch<br />

mit der Erderspannung gemäÿ DIN EN 62305-3) ermittelt und durch den Strom dividiert.<br />

Somit ergibt sich der für die Simulation gültige Erdungswiderstand. Es muss<br />

jedoch mit Hinweis auf Kapitel 6.2.3 betont werden, dass die so ermittelten Werte<br />

einer gewissen Abweichung von realen Erdungswiderständen unterliegen. Da aber die<br />

Gröÿe des Simulationsgebietes innerhalb dieser Untersuchung nicht verändert wurde<br />

und die geometrischen Abmessungen der miteinander verglichenen Erdungsanlagen<br />

in derselben Gröÿenordnung liegen, kann davon ausgegangen werden, dass die Werte<br />

für einen Vergleich untereinander geeignet sind. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7.1<br />

zu nden.<br />

Tabelle 7.1.: Maximale elektrische Potentiale Φ und daraus resultierende Erdungswiderstände<br />

R E bei unterschiedlichen Tiefenerder-Kongurationen<br />

(Werte gerundet)<br />

Konguration Φ R E<br />

in MV in Ω<br />

a) Tiefenerder 6 m 8,5 42,6<br />

b) Tiefenerder 6 m, 1,5 m isoliert 10,0 50,1<br />

c) Tiefenerder 6 m, 3 m isoliert 12,9 64,7<br />

d) Tiefenerder 9 m 6,5 32,4<br />

e) Tiefenerder 9 m, 1,5 m isoliert 7,1 35,6<br />

f) Tiefenerder 9 m, 3 m isoliert 8,1 40,5<br />

g) Tiefenerder 6 m, ebenerdig 9,3 46,3<br />

h) Tiefenerder 9 m, ebenerdig 6,9 34,4<br />

Besonders augenfällig wird der Zusammenhang beim Vergleich der Erdervarianten<br />

d) und h): Die Erderlänge beträgt in beiden Fällen 9 m und die Potentiale sowie<br />

die Erdungswiderstände weichen um nur ca. 5 % voneinander ab. Wie jedoch Abbildung<br />

7.12a gezeigt hat, unterscheiden sich die jeweils resultierenden Schrittspannungen<br />

deutlich voneinander.<br />

Daher müssen in der Praxis beim Einsatz von teilisolierten Tiefenerdern die beiden<br />

gegenläugen Eigenschaften des niedrigen Erdungswiderstandes und der niedrigen<br />

Schrittspannungen gegeneinander abgewogen werden.<br />

Zudem muss darauf hingewiesen werden, dass die auf Kellerniveau beginnenden<br />

Tiefenerder ihre hier gezeigte Wirkung nur dann entfalten können, wenn die Anbindung<br />

der Erder an die Ableitungen nicht erdfühlig also beispielsweise mit isolierten<br />

Leitungen erfolgt. Andernfalls würde bereits die Anschlussleitung wie ein Erder<br />

wirken und es würden sich Schrittspannungen ähnlich den Tiefenerder-Varianten g)<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!