28.02.2014 Aufrufe

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Blitze Entstehung, Häugkeit, Parameter<br />

Abbildung 2.1.: Schematischer Aufbau einer Gewitterwolke (aus [HS09])<br />

Ruckstufen vor, allerdings vom Erdboden aus in Richtung der Wolke, und verzweigt<br />

sich dabei nach oben. Aufwärtsblitze können nur von hohen, eher spitzen<br />

Strukturen ausgehen wie beispielsweise Fernsehtürme, Sendemasten und hohe<br />

Industrieschornsteine (siehe Abbildung 2.2c und 2.2d).<br />

Zusätzlich wird sowohl bei Abwärts- als auch Aufwärtsblitzen noch jeweils nach<br />

der Polarität der dabei transportierten Ladung unterschieden, man spricht entsprechend<br />

der Ladung von positiven oder negativen Abwärts- bzw. Aufwärtsblitzen.<br />

Wie bereits geschrieben, verzweigen sich Blitze in der Regel während des Vorwachsens<br />

des sogenannten Leitblitzes. Bei Abwärtsblitzen ist dabei zu beachten, dass dem<br />

Leitblitz aus der Wolke vom Boden aus in der Regel mehrere sogenannte Fangentladungen<br />

von unterschiedlichen Punkten aus entgegenwachsen (siehe Abbildung 2.3).<br />

Erst wenn durch die gegenseitige Annäherung von Leitblitz und Fangentladung die<br />

sogenannte Enddurchschlagsstrecke die in Abhängigkeit von der Stärke der Blitzentladung<br />

zwischen ca. 10 m und ca. 100 m betragen kann unterschritten ist, kommt<br />

es zum endgültigen Durchschlag. Beim Prozess der gegenseitigen Annäherung von<br />

Leitblitz und Fangentladung sowie der Auswahl der Fangentladung, die zum Durchschlag<br />

führt, spielen auch statistische Vorgänge eine Rolle, sodass sich a priori in der<br />

Regel nicht bestimmen lässt, wo genau ein Blitz einschlägt.<br />

Um nicht zuletzt für Blitzschutzzwecke dennoch eine Statistik über die Häugkeit<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!