28.02.2014 Aufrufe

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Sonderfälle<br />

Turm (nicht Teil des Modells)<br />

0,5 m<br />

0,5 m<br />

1,5 m<br />

1,3 m<br />

Erdoberfläche<br />

1,6 m 1,9 m<br />

5m<br />

15 m<br />

3m 3m 3m<br />

Abbildung 9.1.: Maÿskizze des angenommenen Fundamentes einer Windkraftanlage<br />

sowie die darum positionierten Ringerder<br />

äuÿere Ring jedoch in 2,5 m Tiefe bendet (in Abbildung 9.2 als 2 Ringe (Stufe)<br />

bezeichnet).<br />

Die Ergebnisse für einen Blitzstrom von 200 kA sind in Abbildung 9.2 zu sehen. Die<br />

Entfernung r ist dabei von der Wand des WKA-Turmes aus gerechnet. Beim Betrachten<br />

der Ergebnisse fällt auf, dass sich unabhängig von der Anzahl der verwendeten<br />

Ringerder ein Bereich von ca. 34 m Breite um den Turm der WKA ergibt, in dem die<br />

Schrittspannung unter dem angenommenen Grenzwert liegt. Oensichtlich führt hier<br />

bereits die Formgebung des WKA-Fundaments an sich, das sich unterirdisch bis weit<br />

unter den begehbaren Bereich um den Turm erstreckt, zu einer guten Potentialsteuerung.<br />

Am Rand des Fundamentes treten jedoch wieder sehr hohe Schrittspannungen<br />

auf, ein Eekt der prinzipiell bereits von den Ringerdern in Kapitel 7.1.2 her bekannt<br />

ist. Das Hinzufügen von Ringerdern dämpft erwartungsgemäÿ dieses lokale Maximum<br />

und verschiebt es weiter vom Turm weg, jedoch wird erst mit drei Ringerdern der<br />

angenommene Schrittspannungsgrenzwert an jeder Stelle um die Windkraftanlage<br />

unterschritten.<br />

Ein gleichwertiges Ergebnis wie mit drei Ringen kann jedoch auch mit lediglich<br />

zwei Ringen erzielt werden, wenn der äuÿere Ring deutlich tiefer (hier mindestens<br />

2,5 m) verlegt wird. Somit ist eine deutliche Verbesserung in Bezug auf den Errichtungsaufwand<br />

im Vergleich zur Norm möglich.<br />

Würde statt der hier vorgestellten achen Ringerder-Anordnung mit lediglich<br />

drei Ringen eine normgemäÿe Vier-Ringerder-Anlage verwendet (die jedoch ebenfalls<br />

erst am äuÿeren Rand des Fundamentes beginnt), würden die Schrittspannungen insgesamt<br />

noch niedriger ausfallen, da hierbei die Ringe in gröÿerer Tiefe und teilweise<br />

weiter vom WKA-Turm entfernt wären. (Vgl. hierzu Kapitel 7.1.2.)<br />

Darüber hinaus muss noch darauf hingewiesen werden, dass sich zwar bereits durch<br />

das Fundament unmittelbar am Turm der Windkraftanlage ein Bereich bendet, der<br />

vor hohen Schrittspannungen geschützt ist, es in diesem Bereich aber bei sehr starken<br />

Blitzeinschlägen eventuell zu herabfallenden Trümmern vom Rotor oder Gondel der<br />

WKA kommen könnte, vor denen natürlich kein Schutz besteht. Auch wurde hier<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!