28.02.2014 Aufrufe

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Simulation von Erdungsanlagen<br />

7.2.3. Sternförmige Erder<br />

Als weitere Variante schräg eingetriebener Staberder wurden Schrägerder untersucht,<br />

die wie die Erderstäbe in Abschnitt 7.1.4 nach auÿen geneigt sind, dabei aber nicht<br />

in den Gebäudeecken, sondern alle vier in der Gebäudemitte positioniert sind (Sternerder).<br />

Diese Variante hätte den Vorteil, dass die Erderstangen je nach konkreter<br />

Ausführung gar nicht oder nur wenig über den Gebäudegrundriss hinausragen würden.<br />

Somit wäre ein Einsatz auch unter räumlich sehr beengten Verhältnissen möglich.<br />

Hierbei wurden insgesamt vier Untervarianten untersucht:<br />

• Jeweils eine Erderlänge von 6 m und 9 m<br />

• Jeweils eine Ausrichtung der Erder im 45 ◦ - und 90 ◦ -Winkel zu den Gebäudeseiten.<br />

Abbildung 7.34 verdeutlicht dies.<br />

Beim Gebäude der Gröÿe 10 m×50 m wurden insgesamt fünf Vierersterne in gleichmäÿigem<br />

Abstand unter dem Gebäude platziert, wie Abbildung 7.35 zeigt.<br />

(a) 45 ◦ -Winkel<br />

(b) 90 ◦ -Winkel<br />

Abbildung 7.34.: Planskizze in Draufsicht der verschiedenen Ausführungsvarianten<br />

von Sternerdern von der Gebäudemitte ausgehend am Beispiel<br />

der Gebäudegröÿe 10 m × 10 m und einer Erderlänge von<br />

9 m. Die Erderstangen sind rot eingefärbt.<br />

Da sich bei der Verwendung von Sternerdern keine elektrisch aktiven Erderteile<br />

unmittelbar an den Ecken der Gebäude benden, ergibt sich auf der Erdoberäche eine<br />

andere Potentialverteilung. Wie Voruntersuchungen (aus Platzgründen hier nicht<br />

dargestellt) ergeben haben, treten die höchsten Schrittspannungen daher hier nicht<br />

entlang der 45 ◦ -Achse von den Gebäudeecken aus auf, sondern entlang der Mittelsenkrechten<br />

auf der Gebäude(längs)seite entsprechend der Achse Mitte in den<br />

Abbildungen 6.16 und 6.19.<br />

Die Ergebnisse für einen Blitzstrom von 200 kA sind in den Abbildungen 7.36<br />

7.39 wiedergegeben, wobei auch hier zum Vergleich die Schrittspannungen von nach<br />

auÿen geneigten Schrägerdern gemäÿ Abschnitt 7.1.4 mit eingetragen sind. Die sich<br />

ergebenden Schrittspannungen für die übrigen Blitzströme sind in den Abbildungen<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!