28.02.2014 Aufrufe

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1. Konventionelle Erdungskonzepte<br />

Anhang B.2 zu nden. Dabei ist zu erkennen, dass die Schrittspannungen bei der Verwendung<br />

von Schrägerdern durchgängig niedriger ausfallen als bei der Verwendung<br />

gleichlanger senkrechter Tiefenerder. Die Schrägerder Typ 2 liefern dabei nochmals<br />

niedrigere Schrittspannungen als die Schrägerder Typ 1, was durch die insgesamt<br />

höhere Anzahl von Erderstangen und damit auch einer gröÿeren Länge an Erdern,<br />

die in direktem Kontakt mit dem Erdboden stehen, bedingt ist. Somit bleibt festzuhalten,<br />

dass, sofern die örtlichen Möglichkeiten bestehen, Schrägerder gegenüber<br />

senkrechten Tiefenerdern zu bevorzugen sind, da erstere bei gleicher Anzahl und<br />

gleicher Länge niedrigere Schrittspannungen liefern als letztere.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!