28.02.2014 Aufrufe

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

Download (11Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Voruntersuchungen und Plausibilitätskontrolle des Simulationsmodells<br />

Daraus folgt in Verbindung mit (6.8) für die Wellenlänge λ im Erdboden:<br />

λ = c f = 0,5 · c 0<br />

≈ 6 km (6.10)<br />

25 kHz<br />

Somit kann das hier untersuchte Gebiet von wenigen Dutzend Metern um das<br />

zu schützende Gebäude herum als elektrisch kurze Strecke angenommen werden und<br />

Wanderwelleneekte und Ähnliches müssen nicht berücksichtigt werden. Daher liefert<br />

auch eine stationäre Berechnung ausreichend genaue Ergebnisse.<br />

Geht man jedoch davon aus, dass der Erdboden feucht ist, ist nach (6.7) mit einer<br />

höheren relativen Permittivität des Bodens zu rechnen (ε r,H2 O ≈ 80 [Hay11]). Nimmt<br />

man exemplarisch für die relative Permittivität des Bodens einen zehnfach höheren<br />

Wert an (ε r,Erde = 40 nach (6.7) beispielsweise bei ca. 24 Volumenprozent SiO 2<br />

,<br />

76 Volumenprozent Wasser und 0 Prozent Luft, also sehr feuchter Boden), ergibt<br />

sich nach (6.8) und (6.10) λ ≈ 1,9 km, was immer noch sehr groÿ gegenüber den<br />

Abmessungen der untersuchten Erdungsstrukturen ist.<br />

Zu dieser Methode der analytischen Abschätzung sei noch angemerkt, dass Feuchtigkeit<br />

im Boden nicht nur dessen relative Permittivität, sondern auch dessen Leitfähigkeit<br />

erhöht (vgl. Abbildung 6.2). Durch eine Erhöhung der Bodenleitfähigkeit<br />

sinken bei einer gegebenen Anordnung jedoch auch die resultierenden Schrittspannungen,<br />

wie Abbildung 6.23 auf Seite 92 zeigt, wodurch das Schrittspannungsproblem<br />

insgesamt weniger kritisch wird.<br />

Simulative Abschätzung des Einusses der zeitabhängigen Impedanz der<br />

Erderstruktur<br />

Ein anderer Ansatz ist die Überprüfung mit Hilfe einer Feldsimulation. Dazu wurde<br />

zur Vereinfachung und Minimierung des Rechenaufwandes eine zweidimensionale,<br />

transiente Magnetfeld-Simulation verwendet: Es wurde ein Rundleiter mit einem<br />

Durchmesser d L = 1 cm modelliert, der konzentrisch von einem kreisförmigen Bereich<br />

Erdboden mit r E = 1 m umgeben ist. Der Leiter bekam als Materialwerte<br />

σ = 1 · 10 7 S/m und µ r = 800 [Hay11] zugewiesen, der Boden σ = 0,001 S/m (siehe<br />

oben) und µ r = 1. In den Leiter wurden Strom-Impulse der Form 10/350 µs und<br />

0,25/100 µs eingeprägt, wobei diese mittels der Zeitfunktion aus DIN EN 62305-1<br />

(VDE 0185-305-1), Anhang B deniert wurden. Der Strom hatte in beiden Fällen<br />

eine maximale Amplitude von 100 kA. Zur Auswertung der Simulation wurde die<br />

elektrische Feldstärke in Längsrichtung E z auf der Leiteroberäche ermittelt, welche<br />

identisch zum bezogenen Spannungsfall U ′ längs des Leiters ist. Zusätzlich wurde für<br />

jeden Zeitpunkt aus den jeweiligen Momentanwerten von I(t) und E z (t) der Impedanzbelag<br />

der Leitung Z ′ (t) bestimmt. Alle drei Angaben sind in Abbildung 6.7 zu<br />

sehen.<br />

Dass der Impedanzbelag bei beiden Impulsformen im Bereich zwischen t = 0<br />

und der ansteigenden Impulsanke gröÿer ist als beim jeweiligen Impulsanstieg und<br />

Impulsmaximum, ist ein Ergebnis numerischer Ungenauigkeiten: Hier werden zur<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!