01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Kurs 57/14 b Hilfen von A–Z<br />

Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe<br />

Neue Rollen für SpDi, PIA und öffentlichen Gesundheitsdienst?<br />

Viele Akteure der Versorgung fordern, in einem<br />

bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz<br />

(PsychKHG) Hilfen und Schutzmaßnahmen für<br />

Menschen mit seelischen Behinderungen und<br />

psychischen Erkrankungen neu zu regeln. Dabei<br />

geht es im Kern um Eingriffe in Strukturen und<br />

Verfahren bei der Versorgung von Menschen in<br />

Krisensituationen.<br />

Das Seminar beschäftigt sich im Rahmen des<br />

übergeordneten Themas „Steuerung“ mit möglichen<br />

Rollen in den zukünftigen Prozessen der<br />

Krisenversorgung, Eingliederungshilfemaßnahmen<br />

und bei Unterbringungsverfahren in Bayern.<br />

Wie ist das Ordnungsrecht mit den Anforderungen<br />

der Gesundheitsversorgung und Eingliederungshilfe<br />

in Einklang zu bringen? Welche Bedeutung<br />

haben dabei hoheitliche Aufgaben und wer<br />

kann sie durchführen? Werden die Rechte der<br />

Betroffenen gewahrt? Hilft uns ein Blick über die<br />

Grenzen des Bundeslandes bei der Beantwortung<br />

der Fragen?<br />

Damit knüpft das Seminar an die Fragestellungen<br />

des Kurses „Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe<br />

in Zeiten der Mangelverwaltung“<br />

vom Januar 2011 und des Kurses „Unterschiedliche<br />

Interessen und Ziele – gemeinsame Sozialplanung“<br />

vom Juli 2012 an.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Celia Wenk-Wolff<br />

Davor Stubican<br />

Psychiatrie-Koordinatoren,<br />

Leitungsebene der Bezirke,<br />

Vorsitzende der PSAG’s und<br />

Vertreter der Verbände,<br />

Ärzte, Sozialdienst, Pflegedienstleitungen<br />

der Kliniken,<br />

rechtl. Betreuer, Richter,<br />

organisierte Psychiatrieerfahrene<br />

30 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mo, 13.10.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Di, 14.10.2014, 13:00 Uhr<br />

250,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

200,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

104 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!