01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

Kurs 72/14 b Psychotherapie<br />

Psychotherapeutische Interventionen bei<br />

psychotischen Patienten im stationären Alltag<br />

Die psychotische Erkrankung ist bekanntermaßen<br />

multifaktoriell bedingt. Genetische<br />

Faktoren, zwischenmenschliche Probleme und<br />

Belastungssituationen sowie innerpsychische<br />

Konflikte tragen zur Entstehung bei.<br />

Nach psychoanalytischer Auffassung stellt das<br />

Misslingen der Nähe-Distanz-Regulation das<br />

Kernproblem des schizophrenen Menschen dar.<br />

Er schwankt zwischen dem Wunsch nach Symbiose<br />

und der Flucht davor aus Angst vor Identitätsverlust.<br />

Das heißt: Die mangelhafte Ausbildung<br />

der basalen Fähigkeit, in einen lebendigen<br />

Austausch mit Mitmenschen zu treten, sich zu<br />

öffnen und etwas annehmen zu können sowie<br />

sich gleichzeitig abzugrenzen und das Gefühl für<br />

das eigene Selbst zu bewahren, bedingt dieses<br />

innerseelische Dilemma. Entsprechend kann man<br />

die psychotische Symptomatik als eine Form von<br />

Krisenbewältigung verstehen.<br />

Die tiefenpsychologisch orientierte Behandlungstechnik<br />

bei Psychosen verfolgt das Ziel,<br />

dieses widersprüchliche Beziehungsmuster zu<br />

verstehen und zu verändern.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. med. Maja Müller-Spahn<br />

Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen<br />

und erfahrene<br />

Krankenpflegende<br />

14 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Mo, 13.10.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 15.10.2014, 13:00 Uhr<br />

390,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

290,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Anhand von Fallbeispielen der Teilnehmer soll die<br />

Technik des psychotherapeutischen Umgangs<br />

mit dieser Patientengruppe erörtert und diskutiert<br />

werden.<br />

Psychiatrie b Psychotherapie<br />

Jahresprogramm 2014 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!