01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Kurs 82/14 b Psychotherapie<br />

Kreatives und therapeutisches Schreiben<br />

Kreatives und therapeutisches Schreiben kann<br />

über Förderung der schöpferischen Potentiale,<br />

der Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit und<br />

der Einsicht in relevante lebensgeschichtliche<br />

Konflikte zur Heilung und Persönlichkeitsentwicklung<br />

beitragen. Es hilft, Gedanken zu ordnen<br />

und Gefühle zu klären und kann als Entdeckungsreise<br />

zu sich selbst und achtsame Annäherung<br />

an die eigene Person und die Umwelt verstanden<br />

werden. Eine durch das Schreiben veränderte<br />

Sprach- und Ausdruckskompetenz führt<br />

von einer routinierten Wahrnehmung zu einem<br />

neuen, erweiterten Blick. Schreiben ist Hilfe zur<br />

Selbsthilfe und lässt sich überall und jederzeit<br />

durchführen. Auf der Grundlage eigener Erfahrungen<br />

eröffnet sich den TeilnehmerInnen die<br />

Wirkung des kreativen und therapeutischen<br />

Schreibens; sie erhalten ein breit gefächertes<br />

Repertoire an Übungen, das sie in die Lage versetzt,<br />

das kreative und therapeutische Schreiben<br />

in der Praxis anzuwenden.<br />

Die Kursleiterin ist Ärztin, Autorin, Gründerin und<br />

Leiterin des Institutes für Kreatives und Therapeutisches<br />

Schreiben (IKUTS), sie hatte mehrere<br />

Jahre eine Professur für Kunsttherapie und ist<br />

Lehrbeauftragte für Kreatives und therapeutisches<br />

Schreiben an verschiedenen deutschsprachigen<br />

Hochschulen. Sie promovierte über Peter<br />

Handke („Schreiben als Selbstheilung“) und<br />

machte eine Ausbildung zur Poesietherapeutin<br />

am Fritz-Perls-Institut (FPI).<br />

Hinweis<br />

Ein ausführliches Skript finden Sie unter<br />

www.bildungswerk-irsee.de in unserem Online-<br />

Archiv in der Rubrik „Psychiatrie“ unter „Psychotherapie“.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. med. Silke Heimes<br />

alle Berufsgruppen<br />

14 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Fr, 14.03.2014, 12:30 Uhr bis<br />

So, 16.03.2014, 13:00 Uhr<br />

445,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

345,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Psychiatrie b Psychotherapie<br />

Jahresprogramm 2014 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!