01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Psychiatrie<br />

Allgemeinpsychiatrie<br />

Crashkurs: Bereitschaftsdienst Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Sozialarbeit in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Achtsamkeit als Haltung und Methode I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Achtsamkeit als Haltung und Methode I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Achtsamkeit als Haltung und Methode – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Erfolgreiche Gesprächsführung im Krankenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Diagnosespezifische Intervention bei schwierigen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Das Innere Kind verstehen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Recovery Star . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Stimmen hören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Ein neuer Bezugsrahmen für die psychiatrische Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Trauma und Psychose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder – Teil 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Transkulturelle Pflege und Leiblichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Diagnosen ohne Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Psychologische Testdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Kunsttherapie Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Kunsttherapie – Aufbaukurs Selbst-Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Kunsttherapie – Aufbaukurs Gefühlslandschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Rhythmus, Bodypercussion und Trommeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Einführung in die Psychiatrie für Journalisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Ergotherapie<br />

Klausurtagung der Forensischen Ergotherapien Bayerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Forensik & MRV & Rechtsfragen<br />

Teamklausur ltd. Ärzte im MRV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

ZeSaM-Workshop 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Nachsorge psychisch kranker Straftäter – Block 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Nachsorge psychisch kranker Straftäter – Block 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Jahresprogramm 2014 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!