01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Workshop 33/14 b Forensik & MRV & Rechtsfragen<br />

ZeSaM-Workshop 2014<br />

§ 64 StGB – „Fluch oder Segen“<br />

Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Unterbringung nach § 64 StGB<br />

Bundesweit nehmen die Einweisungen der nach<br />

§ 64 StGB in der Entziehungsanstalt untergebrachten<br />

Patienten seit Jahren zu, in Bayern<br />

überstieg Ende des Jahres 2012 erstmals die Zahl<br />

der Patienten, die nach § 64 StGB untergebracht<br />

waren, die der nach § 63 StGB zu behandelnden<br />

Patienten. Die im Jahre 2007 eingeführte gesetzliche<br />

Regelung zur Vollstreckungsreihenfolge hat<br />

nicht zu der erhofften Abnahme der Belegungszahlen<br />

im Maßregelvollzug geführt. Diese Belegungszunahme<br />

führt zu der ernsthaften Sorge,<br />

wie lange räumliche, personelle und finanzielle<br />

Ressourcen ausreichen werden, um die Behandlung<br />

der suchtkranken Patienten noch effektiv<br />

im Sinne des gesetzlichen Auftrags gestalten zu<br />

können.<br />

Im ZeSaM-Workshop 2014 wollen wir daher prüfen,<br />

welche empirischen Daten zur Dauer der<br />

Unterbringung überhaupt vorliegen, welche Eingangsvoraussetzungen<br />

für die Unterbringung<br />

im § 64 StGB tatsächlich gegeben sein sollten,<br />

wir wollen in der bewährten Weise berufsgruppenübergreifend<br />

diskutieren, wie therapeutisch<br />

nicht erreichbare Patienten rascher identifiziert<br />

werden können, wie effektiv die Unterbringung<br />

auch hinsichtlich ihrer Dauer so ressourcenschonend<br />

wie möglich gestaltet werden kann,<br />

und Fragen der Durchlässigkeit in das komplementäre<br />

Suchthilfesystem und erfolgreicher<br />

Rehabilitation erörtern.<br />

Nach Themen wie Entlassungsvorbereitung,<br />

Nachsorge, Qualitätssicherung, Substitution und<br />

dem Ausblick auf die Zukunft soll in der achten<br />

Zukunftswerkstatt gezielt der Bereich der Unter-<br />

bringung nach § 64 betrachtet werden, da die<br />

Antworten auf die aufzuwerfenden Fragen auf<br />

die Lösungsstrategien der zuständigen Landesministerien,<br />

für den Maßregelvollzug selbst und<br />

seine Träger eine große Bedeutung haben werden.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. med. Klaus Leipziger<br />

Celia Wenk-Wolff<br />

Krankenhaus- und VerwaltungsmitarbeiterInnen<br />

aller<br />

Berufsgruppen aus dem<br />

Maßregelvollzug und den<br />

Bezirksverwaltungen, Bewährungshilfe,<br />

Bezirksräte<br />

20 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Do, 03.04.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Fr, 04.04.2014, 13:00 Uhr<br />

290,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

240,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

80 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!