01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

Kurs 86/14 b Psychotherapie<br />

Progressive Muskelrelaxation<br />

Jacobson-Training<br />

Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson<br />

ist ein bewährtes Entspannungsverfahren mit<br />

vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Psychiatrie<br />

und Psychotherapie. Das Entspannungsverfahren<br />

führt schnell zu spürbaren Erfolgen, ist<br />

innerhalb einer vergleichbar kurzen Zeitspanne<br />

erlernbar und hat einen sehr weiten Indikationsbereich.<br />

Es gibt kaum Kontraindikationen. Es<br />

sollte zum Standardrepertoire jeder psychiatrischen<br />

Klinik gehören.<br />

In diesem Seminar sollen die Teilnehmer befähigt<br />

werden, als Gruppenleiter/in selbstständig mit<br />

Patienten das Jacobson-Training durchzuführen.<br />

In einem ersten Schritt lernt jeder Teilnehmende<br />

im Sinne einer Selbsterfahrung das Jacobson-<br />

Training kennen. In einer Reihe von praktischen<br />

Übungen wird gezeigt und ausprobiert, wie<br />

das Training sinnvoll aufgebaut, modifiziert<br />

und ergänzt werden kann. Jeder Teilnehmende<br />

lernt, wie er sich auch ohne Anleitung entspannen<br />

kann. Parallel dazu wird modellhaft gezeigt,<br />

wie man als Gruppenleiter/in didaktisch vorgeht<br />

(z. B. Gestaltung der Rahmenbedingungen,<br />

Umgang mit Störungen, Feedback). Abwechselnd<br />

zu den Übungen werden Theorieeinheiten durchgeführt,<br />

in denen weitere Informationen zum<br />

Entspannungsverfahren vermittelt werden (z. B.<br />

Besonderheiten bei spezifischen psychiatrischen<br />

Krankheitsbildern, Anwendungen in der Traumatherapie<br />

und Kombination mit Verhaltenstherapie).<br />

Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, als<br />

Anleiter einer Kleingruppe sein neu erworbenes<br />

Wissen in die Praxis umzusetzen.<br />

Hinweis<br />

Dieser 8 Doppelstunden umfassende Kurs ist von<br />

der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt<br />

für die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie, zum Facharzt für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie und<br />

für den Zusatztitel Psychotherapie.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. med. Ruth Meier<br />

Dr. med. Henrica Stalmann<br />

alle Berufsgruppen<br />

20 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mi, 09.07.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Fr, 11.07.2014, 13:00 Uhr<br />

425,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

325,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Psychiatrie b Psychotherapie<br />

Jahresprogramm 2014 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!