01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualifizierung & Weiterbildung<br />

Qualifizierung 902/14 b Psychotherapie und Psychosomatik für Pflegende<br />

Qualifizierung Psychotherapie und Psychosomatik für Pflegende<br />

Neubeginn<br />

Unterstützt von der Deutschen Krankenhausgesellschaft<br />

und den Berufsverbänden der Pflege<br />

ist eine Aufgabenverschiebung zwischen therapeutischen<br />

und pflegerischen Berufsgruppen im<br />

Gange. Auch wenn Pflegende diese bereits längst<br />

faktisch realisiert haben, müssen von Seiten der<br />

Weiterbildung verstärkt neue Kenntnisse und<br />

Kompetenzen im pflegerisch-psychotherapeutischen<br />

und psychosomatischen Bereich eingebracht<br />

werden.<br />

Diesen Anforderungen folgt das <strong>Bildungswerk</strong><br />

mit einer Weiterbildung speziell für Pflegende<br />

mit Interesse an psychotherapeutischen Arbeitsansätzen.<br />

Diese sind auch vor dem Hintergrund<br />

des sich ausweitenden Bereichs psychosomatisch-psychotherapeutischer<br />

Behandlungen<br />

an Allgemeinkrankenhäusern angezeigt, wo<br />

Pflegende beispielsweise aus internistischen<br />

und chirur gischen Stationen mit diesem neuen<br />

Arbeitsfeld unvertraut sind und neues Wissen<br />

benötigen.<br />

Während der Ausbildungszeit wird ein einwöchiges<br />

Praktikum im psychotherapeutisch/<br />

psychosomatischen Bereich absolviert. Die Gesamtstundenzahl<br />

von 266,5 Stunden der Zu satzweiterbildung<br />

berechnet sich aus theoretischen<br />

und praktischen Stunden einschließlich Pflegeprozessdokumentationen<br />

(12 Stunden), Ab -<br />

schluss arbeit (32 Stunden) und Prüfung.<br />

Ansprechpartner im <strong>Bildungswerk</strong>: Jürgen Hollick<br />

Hinweis<br />

Die Anmeldung zur Qualifizierung „Psychotherapie<br />

und Psychosomatik für Pflegende“ ist für alle<br />

Blockwochen verbindlich.<br />

Termine<br />

Blockwoche I<br />

Beginn: Montag, 3. Feb. 2014, 12.00 Uhr<br />

Ende: Freitag, 7. Febr. 2014, 13.00 Uhr<br />

Blockwoche II<br />

Beginn: Montag, 7. April 2014, 12.00 Uhr<br />

Ende: Freitag, 11. April 2014, 13.00 Uhr<br />

Blockwoche III<br />

Beginn: Montag, 2. Juni 2014, 12.00 Uhr<br />

Ende: Freitag, 6. Juni 2014, 13.00 Uhr<br />

Blockwoche IV Praktikum<br />

(Ort und Termin frei wählbar)<br />

Blockwoche V<br />

Beginn: Montag, 22. Sept. 2014, 12.00 Uhr<br />

Ende: Freitag, 26. Sept. 2014, 13.00 Uhr<br />

Blockwoche VI<br />

Beginn: Montag, 3. Nov. 2014, 12.00 Uhr<br />

Ende: Freitag, 7. Nov. 2014, 13.00 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Kursgebühr pro Block<br />

Ruth Ahrens<br />

Pflegende<br />

16 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

715,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

515,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

200 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!