01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Kurs 78/14 b Psychotherapie<br />

Körpersprache<br />

Der Körper ist der Handschuh der Seele<br />

Ein großer Teil unserer Kommunikation findet<br />

über den Körper statt. Das subjektive Erlebnis<br />

einer Gesprächssituation und die Emotionen,<br />

Gefühle und Einstellungen, die wir mit einer<br />

Information verbinden, artikulieren wir selten<br />

durch Worte – aber sie sind in unserem Körperverhalten<br />

durch bestimmte Signale erkennbar.<br />

Um Körpersprache wirklich zu verstehen, ist es<br />

notwendig:<br />

b mehrere Signale des Körpers wahrzunehmen<br />

b den Kontext, in dem ein Gespräch stattfindet,<br />

zu berücksichtigen<br />

b auf die verbale Sprache zu achten<br />

b evtl. kulturbedingte Unterschiede mit einzubeziehen.<br />

Die Wahrnehmung und das Wissen um die Bedeutung<br />

von körpersprachlichen Signalen hilft uns,<br />

verbale Inhalte wirksamer und authentischer zu<br />

vermitteln, die Reaktionen der Gesprächspartnerin<br />

bzw. des Gesprächspartners besser zu<br />

verstehen und entsprechend zu handeln.<br />

Seminarinhalte<br />

b kurze Einführung in die Körpersprache<br />

b Wahrnehmung<br />

b Haltung im Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen<br />

b Gestik (Arme, Hände, Finger)<br />

b Mimik<br />

b Territorium<br />

b Stimme<br />

b Interpretation<br />

b Kongruenz / Inkongruenz<br />

b Kontrolle der Interpretation<br />

Seminarmethoden<br />

b Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit<br />

b Theoretischer Input und Übungen<br />

b Erfahrungsaustausch<br />

b Literaturliste<br />

b Reflexion<br />

Seminarziel<br />

Impulse, Anregungen, um sich für die Sprache<br />

des Körpers zu sensibilisieren, sich weiter damit<br />

zu beschäftigen und um letztlich zu einer besseren<br />

und positiveren verbalen und nonverbalen<br />

Kommunikation zu kommen.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Pjotr Chorrosch<br />

alle Berufsgruppen<br />

16 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Di, 08.07.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Do, 10.07.2014, 13:00 Uhr<br />

395,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

295,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Psychiatrie b Psychotherapie<br />

Jahresprogramm 2014 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!