01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Kurs 75/14 b Psychotherapie<br />

Systemisches Arbeiten mit Aufstellungen im Raum<br />

Aufbaukurs<br />

„Man bewegt sich im Raum, kommt von hier nach<br />

dort, und auf dem Weg verändert sich die Welt.<br />

Wollte man den Raum definieren, wäre er nichts<br />

anderes als die Gleichzeitigkeit des Unterschiedlichen“<br />

(Armin Nassehi).<br />

Systemisches Arbeiten heißt auch: Beobachten<br />

von Unterschieden, Arbeiten mit Unterschieden<br />

und Erleben von Unterschieden – im Hinblick auf<br />

Probleme, Konflikte und Lösungen.<br />

In diesem Aufbaukurs geht es ganz speziell<br />

darum, die schon im Basiskurs vorgestellten<br />

Konzepte des lösungsfokussierten und konfliktlösungsorientierten<br />

systemischen Arbeitens, die<br />

eher auf sprachlicher Kommunikation beruhen,<br />

zu transformieren in eher transverbale systemische<br />

Vorgehensweisen. Dies ermöglicht ein<br />

Durchschreiten und Erleben von Problem- und<br />

Konflikt-Lösungsprozessen, das sich primär<br />

orien tiert an körperlichen Gestimmtheiten.<br />

Unterschiedliche Formen und Vorgehensweisen<br />

der Arbeit mit Aufstellungen bzw. mit repräsentierendem<br />

Arbeiten im Raum werden vorgestellt<br />

und erlebnisnah vermittelt: Personaufstellungen,<br />

Strukturaufstellungen und das repräsentierende<br />

Arbeiten mit Objekten und Bodenankern<br />

im Kontext der therapeutischen bzw. beratenden<br />

Arbeit mit Ein- und Mehrpersonensystemen. Sie<br />

sind hervorragend geeignet insbesondere für<br />

ein erlebnisnahes Gestalten von Problem- und<br />

Konflikt-Lösungsprozessen in unterschiedlichen<br />

psychiatrischen Kontexten.<br />

Hinweis<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem<br />

Aufbaukurs ist die Teilnahme am Basiskurs „Einführung<br />

in das systemische Arbeiten in psychiatrischen<br />

Kontexten“ (siehe auch Kurs 74/14) bzw.<br />

anderweitig erworbene Grundkenntnisse in systemischem<br />

Arbeiten.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Josef Heck<br />

Werner Huber<br />

alle Berufsgruppen<br />

18 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mo, 10.11.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 12.11.2014, 13:00 Uhr<br />

500,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

400,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

122 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!