01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

Kurs 73/14 b Psychotherapie<br />

Dialektisch-behaviorales Therapieprogramm für Patienten<br />

mit Borderline-Störungen nach Marsha Linehan<br />

Basis I und Einführung in das Skillstraining<br />

Die dialektisch-behaviorale Psychotherapie<br />

(DBT) wurde spezifisch zur Behandlung von<br />

Patien ten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen<br />

entwickelt. Basierend auf neurobehavioralen<br />

Konzepten integriert sie ein breites Spektrum<br />

von Behandlungsmethoden aus den Bereichen<br />

Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie,<br />

Tiefenpsychologie und Zen.<br />

Derzeit handelt es sich um das psychotherapeutische<br />

Verfahren für diese Störungsgruppe,<br />

dessen Wirksamkeit wissenschaftlich am besten<br />

abgesichert ist.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses<br />

Basis I-Kurses lernen, die grundlegenden Konzepte<br />

der DBT zu verstehen, sie im stationären<br />

und ambulanten Bereich anzuwenden und<br />

eventuell in ihrem Team weiterzugeben. Zudem<br />

werden spezifische Fertigkeiten (Skills) zu Achtsamkeit,<br />

Emotions- und Stressregulation bei<br />

Borderline-Patienten vermittelt.<br />

Die Teilnehmenden sollen weitgehende Sicherheit<br />

in Diagnostik, Strategien zur Beziehungsgestaltung,<br />

Skillsvermittlung und Etablierung<br />

des therapeutischen Settings erlernen.<br />

Hinweis<br />

Diese Fortbildung kann als DBT-Basis I-Kurs für<br />

das Gesamtcurriculum des DBT-Therapeuten<br />

sowie für DBT-Therapeuten in Pflege- und Sozialberufen<br />

angerechnet werden.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. Ulrike Frank<br />

Dr. Johanna Barth<br />

Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen,<br />

erfahrene<br />

Krankenpflegende<br />

20 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mo, 30.06.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Do, 03.07.2014, 13:00 Uhr<br />

715,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

565,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

120 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!