01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr 1980 vermochte es, die Grundlage für eine<br />

verbesserte Fort- und Weiterbildung der in der<br />

Psychiatrie Tätigen zu schaffen. Dem vorausgegangen<br />

waren die Ergebnisse der „Psychiatrie-<br />

Enquête“ von 1975, einer vom Deutschen Bundestag<br />

eingesetzten Expertenkommission zur „Lage<br />

der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland“.<br />

Es verwundert daher nicht, dass das 1980<br />

gegründete <strong>Bildungswerk</strong> zunächst vorwiegend<br />

der Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals<br />

diente.<br />

Seit 1981 finden Veranstaltungen des <strong>Bildungswerk</strong>s<br />

in dem damals neu eröffneten Tagungsund<br />

Bildungszentrum Kloster <strong>Irsee</strong> statt. Damit<br />

wurde auch ein Zeichen der Auseinandersetzung<br />

mit der bayerischen Psychiatriegeschichte<br />

gesetzt, diente Kloster <strong>Irsee</strong> nach der Säkularisation<br />

doch als erste Schwäbische »Kreis-Irren-<br />

Anstalt« (gegründet 1849), die während der Zeit<br />

des Nationalsozialismus als Abteilung der »Heilund<br />

Pflegeanstalt Kaufbeuren/<strong>Irsee</strong>« zum Ort des<br />

Verbrechens an psychisch Kranken wurde.<br />

therapeutisch tätige Berufsgruppen, aber auch<br />

für die Krankenhaus- und Sozialhilfeverwaltungen<br />

anbietet.<br />

Da mittlerweile auch die Wohlfahrtsverbände<br />

und privaten Träger in die Versorgung psychisch<br />

kranker Menschen in Bayern eingebunden sind<br />

und vernetzte Behandlungsangebote sowohl in<br />

der vorstationären, stationären als auch nachstationären<br />

Betreuung notwendig sind, hat sich<br />

das Fortbildungsangebot des <strong>Bildungswerk</strong>s auch<br />

für diesen Teilnehmerkreis geöffnet. Zugleich<br />

wird ein besonderer Fokus auf die Zertifizierung<br />

von Fort- und Weiterbildungen, auf die Akademisierung<br />

der Pflege und auf gesundheits- wie bildungspolitische<br />

Fragestellungen gelegt.<br />

Im Jahr 1984 nahm das <strong>Bildungswerk</strong>, das zuvor<br />

von München aus die Organisation der Kurse leitete,<br />

seinen Sitz in Kloster <strong>Irsee</strong> und führt seit<br />

1994 Kurs- und Seminarangebote auch in Kloster<br />

Seeon, dem Kultur- und Bildungszentrum<br />

des Bezirks Oberbayern, durch. Dabei kam es<br />

parallel zu einer stetigen Aufgabenerweiterung<br />

des <strong>Bildungswerk</strong>s, das gegenwärtig auch Fortbildungen<br />

für Ärzte, Psychologen und andere<br />

Das <strong>Bildungswerk</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!