01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führung & Management & Moderation<br />

Kurs 702/14 b Führung & Management & Moderation<br />

Coaching für Führungskräfte<br />

Potenziale erkennen, Orientierung geben, systemisch denken und handeln<br />

Führung umfasst viele Aufgaben und Rollen,<br />

darunter auch, Mitarbeiter bei der Erreichung<br />

ihrer Ziele zu unterstützen und ihr Potenzial zu<br />

fördern. Ein Mittel, wie Sie dieser Verantwortung<br />

gerecht werden können, ist die Integration von<br />

Instrumenten aus dem Coaching in Ihren Leitungsstil.<br />

Wie Sie die Eigenverantwortlichkeit<br />

Ihrer Mitarbeiter stärken und eine unterstützende<br />

Beziehung herstellen, ist Inhalt des Seminars.<br />

Sie lernen grundlegende Instrumente und<br />

Methoden des Coachings kennen und erfahren<br />

Wege der Anwendung in Ihrer Praxis. Motivierende<br />

und lösungsorientierte Fragetechniken<br />

werden ebenso eingeübt wie der Ablauf eines<br />

Coachings und der Umgang mit möglichen Hindernissen.<br />

In diesem Seminar finden Sie Zeit und<br />

Raum für Selbstreflexion und Feedback, sodass<br />

Sie auch an der Weiterentwicklung ihrer eigenen<br />

Führungspersönlichkeit arbeiten können.<br />

Inhalte<br />

b Phasen des Coaching-Prozesses, wirksame<br />

Techniken und Interventionsmöglichkeiten<br />

b Klärung der Rollen von Führungskraft, Berater<br />

und Coach<br />

b Coaching als Teil der Führungsaufgabe: Möglichkeiten<br />

und Grenzen<br />

b Mitarbeiterberatung in komplexen Situationen<br />

b Gezielte systemische Techniken zur Problemanalyse<br />

und Lösungsfindung<br />

b Persönliche Haltung und Motivation<br />

b Konflikte als Chance erkennen und bearbeiten<br />

b Moderierte kollegiale Beratung zu den Anliegen<br />

der TeilnehmerInnen<br />

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus<br />

unterschiedlichen Bereichen und lebt von der<br />

Vielfalt und den praktischen Beispielen seiner<br />

TeilnehmerInnen. Theoretisches Wissen wird mit<br />

persönlicher Erfahrung und Übung verknüpft, so<br />

dass Erkenntnisse und Anregungen nahtlos in die<br />

Praxis umgesetzt werden können. Der Nutzen für<br />

alle Beteiligten ist ein Zugewinn an Kompetenzen,<br />

Erhöhung der Motivation, sowie persönliche<br />

und berufliche Weiterentwicklung.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Gabriele Jocher<br />

Klaus Dobrindt<br />

Führungskräfte aus unterschiedlichen<br />

Bereichen<br />

20 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mi, 21.05.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Fr, 23.05.2014, 13:00 Uhr<br />

435,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

335,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

142 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!