01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führung & Management & Moderation<br />

Kurs 709/14 b Führung & Management & Moderation<br />

NEU<br />

Qualitätsmanagement<br />

In Zusammenarbeit zwischen der Fachzeitschrift<br />

„QM-PRAXIS in der Pflege“ der Forum GesundheitsMedien<br />

GmbH und dem <strong>Bildungswerk</strong> des<br />

Bayerischen Bezirketags sind zwei Praxistagungen<br />

entstanden, die QM-Beauftragte und Leitungskräfte<br />

aus der Pflege dabei unterstützen,<br />

die wachsenden Anforderungen an das Prozessmanagement<br />

besser zu bewältigen.<br />

Teil A: Pflegeprozesse abbilden – schlank und<br />

prüfungssicher dokumentieren: 05.06.2014<br />

Kaum ein Thema in der Pflege ist so umkämpft<br />

wie die Pflegedokumentation. Wann ist die<br />

Dokumentation ausreichend und wie muss man<br />

dokumentieren, damit die Prüfinstanzen bei der<br />

Begehung, dem Audit oder der MDK-Prüfung<br />

keine Mängel feststellen? Wie kann man die<br />

Mitarbeiter auf dem Weg zu einer schlanken<br />

und prüfungssicheren Dokumentation mitnehmen<br />

und so ins QM einbinden? Die Praxistagung<br />

unterstützt QM-Beauftragte und Leitungskräfte<br />

aus der Pflege dabei, den Pflegeprozess in ihrer<br />

Einrichtung zu vereinfachen und gibt ihnen hilfreiche<br />

Instrumente an die Hand, um Mitarbeiter<br />

an diese Veränderungen heranzuführen.<br />

Teil B: Organisationsentwicklung – Prozessmanagement<br />

– Changemanagement:<br />

19. – 20.11.2014<br />

Trotz wachsender Anforderungen den Pflegealltag<br />

gestalten und Freiräume schaffen – geht das?<br />

Die Pflegeeinrichtungen leiden unter Pflegenotstand,<br />

Fachkräftemangel und knappen finanziellen<br />

Ressourcen bei wachsenden Anforderungen<br />

an die Pflegequalität. Was tun, um trotzdem qualitativ<br />

hochwertige Pflege sicherzustellen und<br />

die Mitarbeiter bei Neuerungen mitzunehmen.<br />

Wie kann es gelingen, Frustration, Unzufriedenheit<br />

sowie Flucht aus dem Beruf zu vermeiden<br />

und den Mehraufwand zu bewältigen? Die zweitägige<br />

Praxistagung führt QM-Beauftragte und<br />

Leitungskräfte aus der Pflege in die Methoden<br />

der Organisationsentwicklung sowie des Prozess-<br />

und Changemanagement ein und unterstützt<br />

sie dabei, Synergien zu nutzen, Defizite in<br />

der Arbeitsorganisation zu erkennen und Veränderungen<br />

so zu initiieren, dass alle Mitarbeiter<br />

sich beteiligt fühlen.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Kursgebühr<br />

Dr. rer. medic. Barbara<br />

Poschwatta<br />

Jürgen Hollick<br />

Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte,<br />

Führungspersonen<br />

aus der Pflege<br />

50 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Teil A<br />

355,81 E<br />

inkl. Unterkunft<br />

plus Jahresabonnement der Fachzeitschrift<br />

„QM-PRAXIS in der Pflege“ und<br />

„Hygiene aktuell“<br />

Teil B<br />

534,31 E<br />

inkl. Übernachtung Verpflegung<br />

plus Jahresabonnement der Fachzeitschrift<br />

„QM-PRAXIS in der Pflege“ und<br />

„Hygiene aktuell“<br />

Führung & Management & Moderation<br />

Jahresprogramm 2014 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!