01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

Kurs 27/14 b Allgemeinpsychiatrie<br />

Suizidalität und Krisenintervention<br />

Krisen und Suizidalität gehören zum Leben<br />

und begegnen uns in der täglichen Arbeit mit<br />

PatientInnen im ambulanten und stationären<br />

Rahmen. Suizidalität kann nicht nur bei depressiven<br />

Menschen vorkommen, sondern auch in<br />

schwierigen Lebensumständen, die zu großem<br />

seelischen Leid führen, sowie bei bestimmten<br />

Persönlichkeitsmerkmalen und allen psychischen<br />

Erkrankungen. Suizidale Menschen brauchen<br />

verbindliche Strukturen; daraus hat sich die<br />

Notwendigkeit ergeben, spezielle Therapie- und<br />

Beratungsangebote zu entwickeln.<br />

Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen<br />

geht es uns in diesem Seminar vor allem<br />

um die praktische Anleitung zur Abklärung von<br />

Suizidalität, den therapeutischen Umgang mit<br />

suizidalen Menschen und die Unterstützung der<br />

Patienten in der Entwicklung von Lösungsstrategien.<br />

Darüber hinaus ist uns auch das Erkennen<br />

von eigenen Anteilen in der therapeutischen<br />

Beziehung wichtig. Ambulante und stationäre<br />

Krisenintervention sowie die Vernetzung der<br />

verschiedenen Therapieangebote werden in<br />

ihren Möglichkeiten und Grenzen dargestellt.<br />

Unsere Arbeitsweise umfasst Kurzvorträge,<br />

Arbeit an Fallbeispielen, themenzentrierte Kleingruppenarbeit<br />

und Rollenspiel.<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar kann im Rahmen der Weiterbildung<br />

zum Facharzt für Psychiatrie und<br />

Psycho therapie angerechnet werden für die<br />

geforderten 10 Stunden Seminar „Krisenintervention“.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. med. Regina Wolf-Schmid<br />

Andrea Mannseicher<br />

alle Berufsgruppen<br />

18 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mo, 30.06.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 02.07.2014, 13:00 Uhr<br />

430,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

330,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

74 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!