01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Kurs 65/14 b Psychopharmakotherapie<br />

Praxiswissen Psychopharmakotherapie<br />

Ziel der Seminarangebote unserer neu konzipierten<br />

Rubrik „Psychopharmakotherapie“ ist eine<br />

stufenweise Vermittlung fundierter Kenntnisse<br />

zur Psychopharmakotherapie.<br />

Die Seminare sind je nach Kenntnisstand sowohl<br />

für ärztliche Berufseinsteiger, für ÄrztInnen in<br />

fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie als auch für<br />

erfahrene ärztliche KollegInnen geeignet, die<br />

die Möglichkeit haben, bestehendes Wissen zu<br />

aktualisieren sowie spezielle Fragestellungen<br />

mit kompetenten Experten zu diskutieren.<br />

Obwohl für viele Krankheitsbilder „Behandlungsleitlinien“<br />

der Fachgesellschaft DGPPN bzw.<br />

selbst ernannter Expertengremien vorliegen, die<br />

eine Orientierung anbieten, treten im Klinik- und<br />

Praxisalltag immer wieder Situationen auf, die<br />

mit schematisierten Behandlungsstandards<br />

allein nicht zu bewältigen sind, sondern eine differenzierte<br />

und fallbezogene Betrachtung und<br />

Entscheidung erfordern.<br />

Die Dozenten fokussieren in diesem Kurs auf<br />

b Themen, die in der alltäglichen Praxis erfahrungsgemäß<br />

zu Problemen bzw. Diskussionen<br />

führen, z. B.<br />

b Schwangerschaft<br />

b Aufklärungspflicht (On-Label/Off-Label)<br />

b Fahreignung (unter Berücksichtigung der<br />

Begutachtungsleitlinien)<br />

b Pharmakokinetik und Pharmakodynamik bei<br />

Polypharmazie<br />

b Medikamenteninteraktionen<br />

b Therapeutisches Drug-Monitoring und sinnvolle<br />

Anwendung<br />

b Troubleshooting: Was tun bei …<br />

b speziellen UAWs<br />

b Noncompliance<br />

b Nonresponse<br />

b Medikamenten-Umstellungen<br />

b unübersichtlichen Pharmaka-Kombinationen<br />

b Aktuelle Trends und neue Entwicklungen bei<br />

therapeutischen Strategien und pharmakologischen<br />

Substanzen.<br />

Die vorgesehenen Themen können entsprechend<br />

den Bedürfnissen der Teilnehmenden zu Beginn<br />

des Kurses abgesprochen werden.<br />

Hinweis<br />

Eigene Fallvorstellungen sind erwünscht.<br />

Falls Sie zuvor Ihre Grundlagen erweitern wollen,<br />

empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Kurs<br />

„Grundwissen Psychopharmakotherapie“ (64/14).<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. med. Markus Wittmann<br />

Dr. med. Gabriel Eckermann<br />

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.<br />

Ekkehard Haen<br />

Claus-Peter Ostermeier<br />

Ärztinnen und Ärzte<br />

25 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Di, 25.03.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Fr, 28.03.2014, 13:00 Uhr<br />

575,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

425,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

112 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!