01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

Kurs 10/14 b Allgemeinpsychiatrie<br />

„Das Innere Kind verstehen lernen“<br />

Wie Borderlinepatienten Selbstberuhigung lernen –<br />

und Pflegende sie unterstützen können<br />

Das Konzept der Arbeit mit dem Inneren Kind<br />

wird im psychotherapeutischen Setting immer<br />

häufiger eingesetzt, um die Patienten zu befähigen,<br />

eigene Anspannung und Stress-Situationen<br />

im Alltag besser und eigenständig zu meistern.<br />

In der Pflege ist dieses Konzept jedoch noch<br />

wenig bekannt oder wird als rein therapeutische<br />

Aufgabe verstanden – der Erfolg für die Patienten<br />

wird jedoch nur durch häufiges Üben im Alltag<br />

erreicht.<br />

Daher ist es eindeutig ein Arbeitsfeld der Pflege<br />

und muss somit von ihr konzeptionell selbst<br />

(mit-)entwickelt werden.<br />

Das Seminar befähigt die Teilnehmer, eigenständig<br />

ein wirksames Pflegekonzept zur Behandlungsergänzung<br />

von Patienten (v. a. mit Traumaerfahrungen<br />

oder Persönlichkeitsstörungen) zu<br />

entwickeln. Spezielle Wissensbereiche und Handlungshilfen<br />

in Krisen (wie Suizidalität, selbstverletzendes<br />

oder dissoziatives Verhalten) werden<br />

als Bausteine der Fortbildung eingefügt und<br />

ergänzen den Themenkomplex sinnvoll.<br />

b Umgang mit Anspannungszuständen<br />

b Persönlichen „Notfallkoffer“ erstellen<br />

b Umgang mit Gefühlen<br />

b Wie versorge ich das innere Kind und die<br />

Erwachsenen?<br />

b Innere-Kind-Arbeit als Konzept<br />

b Einbindung des Konzeptes in den pflegerischen<br />

Alltag<br />

b Selbstberuhigungsstrategien für Patienten<br />

b Krisenintervention nach DBT<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Anja-Maria Reichel<br />

Pflegende<br />

20 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Mo, 03.11.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 05.11.2014, 13:00 Uhr<br />

340,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

240,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Themen und Inhalte<br />

b Problembereiche auf Station erfassen<br />

b Was ist das „Innere Kind“?<br />

Wie arbeitet man damit?<br />

b Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

(kurzes Refreshing der theor. Grundlagen)<br />

b Behandlungskonzept der BPS:<br />

Dialektisch Behaviorale Therapie<br />

b Vermittlung von Stabilisierungstechniken<br />

(u. a. Selbstberuhigung)<br />

b Imaginationsübungen anleiten<br />

58 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!