01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führung & Management & Moderation<br />

NEU<br />

Kurs 704/14 b Führung & Management & Moderation<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Ausstieg aus dem Hamsterrad: Veränderung ja, aber wie?<br />

Beschleunigte Arbeitsabläufe, erhöhte Anforderungen<br />

und Stress in Beruf und Alltag wirken<br />

sich negativ auf Körper und Geist aus. Muskelverspannungen,<br />

Rückenprobleme und Gereiztheit<br />

können ebenso die Folge sein wie erste Anzeichen<br />

eines Burnouts.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie auf zweierlei<br />

Ebenen, wie Sie zu Entschleunigung und Zeitsouveränität<br />

gelangen können: sowohl mit praktischen,<br />

sofort umsetzbaren Tipps zum Zeit- und<br />

Selbstmanagement, als auch durch Bewegung<br />

und Körperwahrnehmung, u. a. mit der Feldenkraismethode.<br />

Durch die Kombination von Information, Erkenntnis<br />

und Bewegungserfahrung setzen Sie tiefgreifende<br />

Veränderungsprozesse in Gang, die auch<br />

über das Seminar hinaus wirken. Sie erkennen<br />

eingefahrene Denk- und Handlungsweisen und<br />

können diese auf spielerische Art und Weise<br />

verändern.<br />

Das wohltuende Ambiente in <strong>Irsee</strong>, die sommerliche<br />

Jahreszeit und unser humorvolles Arbeiten<br />

unterstützen dabei den Weg des Loslassens alles<br />

Überflüssigen und Bewusst-Werdens des Wesentlichen.<br />

Inhalte<br />

b Mit beiden Beinen fest im Leben: eine Standortbestimmung<br />

in Beruf und Alltag<br />

b Wie das Denken unser Handeln bestimmt und<br />

wie Gewohnheiten verändert werden können<br />

b Selbstvertrauen stärken, Lebens- und Arbeitszufriedenheit<br />

nähren<br />

b Der große Nutzen von Pausen und die Kunst<br />

der Abgrenzung<br />

b Optimierte Selbstorganisation: Vom Zeit- zum<br />

Selbstmanagement<br />

b Mit Bewegung und Achtsamkeit neue Lösungen<br />

finden<br />

b Suchen, was stärkt, meiden, was schwächt …<br />

der Leichtigkeit auf der Spur<br />

b Veränderung durch ausgewogene Stabilität<br />

und Flexibilität<br />

Jedes Thema wird zunächst aus Coaching- und<br />

Trainings-Perspektive vorgestellt und anschließend<br />

durch Bewegungserfahrung verinnerlicht<br />

und gefestigt.<br />

Hinweis<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Gabriele Jocher<br />

Inge Schuster<br />

alle Berufsgruppen, alle<br />

Interessierten<br />

20 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Mi, 23.07.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Fr, 25.07.2014, 13:00 Uhr<br />

435,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

335,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

144 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!