01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

NEU<br />

Kurs 68/14 b Psychotherapie<br />

Die Bühnen des Bewusstseins<br />

(Pesso Boyden System Psychomotor, PBSP)<br />

Einführung in die Pesso-Therapie<br />

Zu den grundlegenden Entwicklungsbedürfnissen<br />

jedes Menschen gehören Platz, Nahrung,<br />

Unterstützung, Schutz und Grenzen. „Ideale<br />

Eltern“ sorgen in der richtigen Art und Weise<br />

und zum richtigen Zeitpunkt für die Befriedigung<br />

dieser Grundbedürfnisse und schaffen so<br />

ideale Bedingungen für das Wachstum und die<br />

Entwicklung des Kindes. Im realen Leben werden<br />

diese Bedürfnisse häufig mehr oder weniger<br />

frustriert, was psychische Störungen zur<br />

Folge haben kann. In einer speziellen Technik<br />

der Exploration, dem „Mikro-Tracking“ berichtet<br />

der Proband von einer „historischen Szene“, in<br />

der seine Grundbedürfnisse in der Vergangenheit<br />

nicht genügend berücksichtigt wurden. Aus<br />

dem Mikro-Tracking entwickelt sich nachfolgend<br />

die so genannte „Struktur“, in der ideale Elternfiguren<br />

genau diese Bedürfnisse in idealtypischer<br />

Weise erfüllen können. Auf diese Weise kann der<br />

Proband auf der körperlichen und emotionalen<br />

Ebene seines Bewusstseins neue, korrigierende<br />

Erfahrungen machen.<br />

Die Pesso-Therapie ist eine von Al Pesso und<br />

Diane Boyden-Pesso entwickelte körperorientierte<br />

psychotherapeutische Behandlungsform.<br />

Das Seminar bietet den Teilnehmern Gelegenheit,<br />

eigene Erfahrungen mit dieser Therapie zu<br />

machen und einen Einblick in die unterschiedlichen<br />

Anwendungsmöglichkeiten zu bekommen.<br />

Die Kursleiterin ist Fachärztin für Psychiatrie<br />

und Psychotherapeutin und hat das Verfahren<br />

in einer dreijährigen Ausbildung bei Al Pesso<br />

und Lowjis Perquin erlernt. Sie wendet es im<br />

klinischen Kontext regelmäßig bei Menschen<br />

mit Persönlichkeitsstörungen und paraphilen<br />

Störungen an.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Ute Franz<br />

alle Berufsgruppen<br />

12 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Mo, 12.05.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 14.05.2014, 13:00 Uhr<br />

425,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

325,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Psychiatrie b Psychotherapie<br />

Jahresprogramm 2014 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!