01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrie<br />

Kurs 80/14 b Psychotherapie<br />

Emotionen am Arbeitsplatz<br />

Im „Biotop“ Arbeitsplatz wuchern die Emotionen.<br />

Da gibt es bei den Teammitgliedern Wünsche<br />

nach Anerkennung, Akzeptanz, Geborgenheit<br />

und Nähe und gleichzeitig heftige Bedürfnisse<br />

nach Distanz und Abgrenzung. Emotionen können<br />

befruchten und blockieren – wer ihre „Sprache“<br />

versteht, kann ihre Kraft für Teamprozesse<br />

kreativ einsetzen.<br />

Workshopziele für die Teamarbeit<br />

b Interessensunterschiede im Team erkennen<br />

und einen tragfähigen Ausgleich herstellen<br />

b effektive Zusammenarbeit im Team statt<br />

Kämpfe auf Nebenkriegsplätzen<br />

b Gesprächsstrategien, die auch bei „schwierigen“<br />

Mitarbeitern greifen<br />

Workshopziele zur persönlichen Entlastung und<br />

Arbeitsverbesserung<br />

b Die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben<br />

beachten<br />

b Abklärung der eigenen Teamerwartungen mit<br />

denen der Kollegen/innen<br />

b Mehrere Mitarbeitergenerationen: Das<br />

Lebensalter bestimmt die Arbeitshaltung<br />

Weitere Inhalte<br />

b Analyse: Welche Kräfte beeinflussen die<br />

Arbeitsprozesse? Welchen Anteil besitzen<br />

Strukturen, welchen Emotionen?<br />

b Gefühle und Strukturen steuern – konkrete<br />

Strategien für den Berufsalltag<br />

b Konfliktlösung mit der Gesprächsführung<br />

„Kritik ohne Angriff“<br />

b Leitung – stellvertretende Leitung und Team –<br />

Strategien für eine komplexe Dreiecksbeziehung<br />

b Problematisches Verhalten ansprechen, ohne<br />

Motivation zu zerstören<br />

b Frauen- und Männerteams im Vergleich<br />

Methoden<br />

Kompaktsupervision, Perspektivwechsel,<br />

Impulsreferate und Fallarbeit<br />

Hoher Praxistransfer<br />

Es besteht die Möglichkeit, „knifflige“ Situationen<br />

zur Bearbeitung in den Workshop einzubringen.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Dr. Franz Will<br />

alle Berufsgruppen<br />

16 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mo, 19.05.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 21.05.2014, 13:00 Uhr<br />

390,00 E<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

290,00 E<br />

inkl. Verpflegung<br />

Psychiatrie b Psychotherapie<br />

Jahresprogramm 2014 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!