01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

NEU<br />

Kurs 58/14 b Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Therapeutisches Klettern Modul 1<br />

Klettern fasziniert Kinder und Jugendliche von<br />

Haus aus. Durch das Klettern werden Bewegungsfreude<br />

und Bewegungskompetenz gezielt geschult<br />

und verbessert. Eine positive Aus einandersetzung<br />

mit dem eigenen Körper steht im Vordergrund,<br />

Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein werden<br />

gestärkt. Die Kinder und Jugendlichen gehen mit<br />

Freude zur Sache und testen ihre Leistungsgrenzen<br />

ganz selbstverständlich und spielerisch aus.<br />

Die Förderung der persönlichen, emotionalen und<br />

sozialen Entwicklung steht daher im Mittelpunkt<br />

des therapeu tischen Kletterns.<br />

In unserem neu konzipierten Kurskonzept lernen<br />

die Teilnehmer in zwei aufeinanderfolgenden<br />

Modulen alles, was sie brauchen, um eine<br />

Kletter gruppe an einer künstlichen Kletteranlage<br />

selbstständig durchzuführen.<br />

Die Schwerpunkte im ersten Modul liegen bei der<br />

eigenen Kletter- und Sicherungstechnik und dem<br />

Gestalten und Ausprobieren von inhaltlichen<br />

Themen in der Klettergruppe. Im zweiten Modul<br />

arbeiten die Kursteilnehmer ganz praktisch mit<br />

Kindern und gehen dabei gezielt auf die speziellen<br />

Gegebenheiten dieser Zielgruppe ein.<br />

Der Kursleiter ist Ergotherapeut, Kletter therapeut<br />

und Erlebnispädagoge und klettert seit<br />

12 Jahren im therapeutischen Setting mit Kindern<br />

und Jugendlichen.<br />

Hinweise<br />

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist eine<br />

gute körperliche und gesundheitliche Verfassung.<br />

Spezielle Vorkenntnisse im Klettern sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Bitte Sportkleidung/Outdoorkleidung mitbringen.<br />

Klettermaterial wird gestellt (außer Kletterschuhe,<br />

bitte alternativ Hallenturnschuhe mitbringen).<br />

Wenn vorhanden kann gerne eigene<br />

Ausrüstung mitgebracht werden (Gurt, HMS,<br />

Sicherungsgerät, Schuhe, Magnesiabeutel).<br />

Das Seminar findet in Kloster <strong>Irsee</strong> und im DAV<br />

Kletterzentrum Kaufbeuren statt.<br />

Informationen zu Modul 2 finden Sie unter Kurs<br />

59/14.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Kursgebühr<br />

Wolfgang Satzger<br />

alle Berufsgruppen, die<br />

pädago gisch oder therapeutisch<br />

mit Kindern und<br />

Jugendlichen arbeiten<br />

10 Personen<br />

Kloster <strong>Irsee</strong><br />

Mo, 12.05.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 14.05.2014, 13:00 Uhr<br />

435,00 E<br />

inkl. Unterkunft, Verpflegung und<br />

Eintritt DAV Kletterzentrum<br />

335,00 E<br />

inkl. Verpflegung und Eintritt<br />

DAV Kletterzentrum<br />

Psychiatrie b Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Jahresprogramm 2014 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!