01.03.2014 Aufrufe

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

Download - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychiatrie<br />

Kurs 31/14 b Ergotherapie<br />

Klausurtagung der Forensischen Ergotherapien Bayerns<br />

Die Ergotherapien der forensischen Kliniken<br />

Bayerns sind genauso vielseitig und verschieden<br />

wie die Kliniken selbst. Es gibt bei allen Unterschieden<br />

aber viele Gemeinsamkeiten. Die im<br />

Vergleich zur Akutpsychiatrie längeren Verweilund<br />

Therapiezeiten der Patienten erfordern eine<br />

gezielte Ausrichtung der Ergotherapie. Eine weitere<br />

Herausforderung ist die Arbeit mit Patienten,<br />

die sowohl nach § 63 StGB, als auch nach<br />

§ 64 StGB verurteilt sind und unterschiedliche<br />

Therapieansätze brauchen. Mit dem Ziel einer<br />

fachlichen Weiterentwicklung treffen sich Mitarbeiter<br />

der forensischen Ergotherapie jährlich<br />

zu ihrer Klausurtagung. Neben Vorträgen und<br />

Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen steht der<br />

intensive Austausch zwischen den Teilnehmern<br />

im Mittelpunkt der Tagung.<br />

Themen und Inhalte<br />

Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen der<br />

forensischen Ergotherapie<br />

Hinweis<br />

Die anfallenden Kosten werden auf die Teilnehmer<br />

umgelegt.<br />

Kursleitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmerzahl<br />

Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Annette Plöd<br />

Leitungen der Arbeits-/<br />

Ergotherapien der forensischen<br />

Kliniken in Bayern<br />

20 Personen<br />

Kloster Seeon<br />

Mo, 15.09.2014, 12:30 Uhr bis<br />

Mi, 17.09.2014, 13:00 Uhr<br />

78 Jahresprogramm 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!