02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

ASCI Systemhaus:<br />

Effiziente Steuerung von Unternehmensprozessen<br />

Mit RailDISPO können Eisenbahn-Verkehrsunternehmen effizient steuern,<br />

wie sie unter optimaler Nutzung vorhandener Ressourcen ihre<br />

Verkehrsleistungen effektiv erbringen. Diese webbasierte Management-Software<br />

und Telematik-Lösung beinhaltet die<br />

Auftragsbearbeitung, grafische Personal- und Fahrzeugdisposition<br />

sowie die Abrechnung. Neue Anforderungen<br />

wurden in der Version 2012 konsequent<br />

berücksichtigt. Das betrifft Verbesserungen in der<br />

Personalplanung wie die Disposition und Darstellung<br />

der Dienste. Dadurch vereinfacht sich die Zuweisung<br />

von Ruhe- oder Bereitschaftstagen. Die neue Java-basierte<br />

Client-Anwendung ermöglicht eine dezentrale<br />

Nutzung und einen dezentralen Zugriff auch bei zwischen<br />

On- und Offline-Zustand wechselnden Bedingungen.<br />

Der E-Mail-Versand erfolgt jetzt automatisch,<br />

beispielsweise die Übermittlung von Fahrberichten mit<br />

Zeiten, Fahrzeug- und Zugdaten. RailDISPO ist ein Kooperationsprojekt<br />

der MIB Ingenieurgesellschaft für Verkehrssysteme mbH und der ASCI<br />

Systemhaus GmbH und wurde teilweise durch das BMWi gefördert.<br />

ASCI Systemhaus GmbH, D-Berlin<br />

Halle 3.2, Stand 206<br />

Lutz Langerwisch<br />

+49 (0)30-2934850<br />

oev@asci-systemhaus.de<br />

www.asci-systemhaus.de<br />

RailDISPO<br />

ASE: Automatische Datenerfassung<br />

mit NU<strong>MB</strong>ERCheck<br />

Die EG-Verordnung (TSI) „Telematikanwendungen für den Güterverkehr“<br />

schreibt unter Punkt 4.2.8 im Berichtswesen der Wagenbewegung<br />

vor, dass Daten wie Wagenabfahrt, Wagenankunft, Gefahrgut<br />

und UIC-Nummer gespeichert und elektronisch zugänglich sein müssen.<br />

Alle diese Informationen lassen sich erstmals von NU<strong>MB</strong>ERCheck,<br />

einem neuen intelligenten optischen System, automatisch bei der Einoder<br />

Ausfahrt zum Rangier- oder Containerbahnhof bzw. zum Werksoder<br />

Hafengelände erfassen. Die erfassten Daten werden dann im<br />

Datennetz der Bahn oder des Werkes zur Verfügung gestellt. Zusätzlich<br />

werden zu jeder Wagennummer Bilder des Waggons gespeichert.<br />

Diese Aufnahmen geben über den jeweiligen Erhaltungszustand des<br />

Waggons Auskunft, um so gegebenenfalls mögliche Schadensersatzansprüche<br />

klären oder einleiten zu können. Dank der Schnittstellen<br />

zu nahezu allen bekannten Eisenbahn-Verkehrsunternehmen bietet<br />

das neue System außerdem eine automatische Abrechnung für die<br />

Infrastrukturbesitzer.<br />

ASE AG, D-Bruchsal<br />

Halle 26, Stand 310<br />

Joerg Genz<br />

+49 (0)7251-932590<br />

joerg.genz@ase-ag.eu<br />

www.ase-ag.eu<br />

Kesselwagen mit Wagennummernschild<br />

UIC-Nummernerfassung<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!