02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M<br />

Mechan: Steuerungssystem für Hubvorrichtungen<br />

Der britische Spezialist für Depotinstandhaltungszubehör, Mechan,<br />

stellt auf der diesjährigen <strong>InnoTrans</strong> sein neues Microlink-Steuerungssystem<br />

für Hubvorrichtungen vor. Der in Sheffield ansässige<br />

Hersteller hat die neue Steuerungsversion entworfen, um sowohl<br />

technisch als auch geschäftsmäßig eine optimale Lösung für das<br />

synchronisierte Heben verschiedenster Schienenfahrzeuge zu bieten.<br />

Die jüngsten Aktualisierungen ermöglichten es Mechan, das<br />

größte Einzelsystem von Hubvorrichtungen in Großbritannien im Alstom-Transport-<br />

und Zugpflege-Zentrum in der Nähe von Manchester<br />

zu installieren. Kundenspezifische Software schafft die Möglichkeit,<br />

bis zu 44 Hubvorrichtungen gleichzeitig zu betreiben, ohne Flexibilität<br />

einzubüßen. Dafür sei das Zubehör von Mechan bekannt, betont<br />

der Aussteller.<br />

Die Hubvorrichtungen können mit einem einzigen Kabel von überall<br />

in Verbindung miteinander betrieben werden. Dabei gewährleistet<br />

das neue Touch-Screen-Panel während des Instandhaltungsprozesses<br />

ein kontinuierliches Feedback.<br />

Microlink<br />

Controller<br />

Microlink<br />

Screenshot<br />

Mechan Limited, GB-Sheffield<br />

Halle 2.2, Stand 215<br />

Richard Carr<br />

+44 (0)114-2570563<br />

richard.carr@mechan.co.uk<br />

www.mechan.co.uk<br />

Mercedes-Benz:<br />

Rangieren und Schneefräsen mit einem Fahrzeug<br />

Mit einem neu konzipierten Antriebsstrang, der neben der Wandlerschaltkupplung<br />

für das Ziehen schwerer Anhängelasten auch<br />

ein Kriechganggetriebe für sehr langsame Arbeitsgeschwindigkeiten<br />

beinhaltet, kann der Unimog U 400 in der Konfiguration als professionelles<br />

Rangierfahrzeug jetzt auch mit einer Frässchleuder für<br />

die Schneeräumung auf Schiene oder Straße eingesetzt werden. Mit<br />

Hilfe einer Schnellwechsel-Vorrichtung erfolgt der An- und Abbau der<br />

Frässchleuder schnell und bequem, so dass der 2-Wege Unimog auch<br />

kurzfristig für die Schneeräumung auf einem Bahnübergang oder einer<br />

Werksstraße zur Verfügung steht. Der Antrieb der Frässchleuder<br />

erfolgt über die ab Werk lieferbare mechanische Frontzapfwelle. Eine<br />

weitere Weltneuheit auf dem <strong>InnoTrans</strong>-Stand von Mercedes-Benz ist<br />

ein Schienen- und Rillenreinigungsfahrzeug für Straßenbahnen. Dank<br />

der neu entwickelten Schienenführung ermöglicht es selbst beim Unimog<br />

mit langem Radstand von 3.600 Millimeter und damit größerem<br />

Aufbau-Volumen das Passieren sehr enger Kurvenradien.<br />

Mercedes-Benz Special Trucks, D-Wörth am Rhein<br />

Freigelände G4/12<br />

Holger Doth<br />

+49 (0)7271-717919<br />

holger.doth@daimler.com<br />

www.mercedes-benz.com<br />

Rangierfahrzeug mit Frässchleuder<br />

553

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!