02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<br />

SCOMA: Dichtungsring für extreme Bedingungen<br />

Um auch unter Extrembedingungen einen einwandfreien Eisenbahnbetrieb<br />

zu gewährleisten, hat die französische Firma SCOMA gemeinsam<br />

mit europäischen Partnern einen neuen Dichtungsring entwickelt.<br />

Die Innovation wird auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012 weltweit zum ersten<br />

Mal präsentiert. Dabei handelt es sich laut Entwickler um das einzige<br />

derartige Produkt auf dem Weltmarkt, das eine 100-prozentige Dichtung<br />

in einem Temperaturbereich zwischen -50 und +80 Grad Celsius,<br />

-58 bis +176 Grad Fahrenheit, garantiert. Der neue SCOMA-Ring erfülle<br />

sämtliche Eigenschaften eines herkömmlichen Dichtungsrings<br />

und funktioniere außerdem auch einwandfrei bei extremen Bedingungen,<br />

betont der Aussteller. Zur Auswahl stehen zwei Größen mit<br />

einem Durchmesser von 27 und von 40 Millimetern. SCOMA liefert<br />

bereits seit mehreren Jahren verschiedene Sicherheitsteile für den<br />

russischen Fahrzeugmarkt. Bei dem widerstandsfähigen Dichtungsring<br />

standen die Entwickler aufgrund der außergewöhnlich harten<br />

klimatischen Bedingungen z. B. in Sibirien, Alaska und Nordkanada<br />

vor besonderen Herausforderungen.<br />

SCOMA, F-La Loupe<br />

Halle 3.2, Stand 210<br />

Dariusz Czarnecki<br />

+33 (0)670-537543<br />

manager.scoma@orange.fr<br />

www.scoma-fr.com<br />

27-Millimeter-Dichtungsring<br />

40-Millimeter-Dichtungsring<br />

Siegrist-Orel:<br />

Diesel-resistente Kabelkennzeichnung<br />

Eine neue, diesel-resistente Kabelkennzeichnung stellt Siegrist-Orel<br />

auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012 vor. Sie eignet sich bestens für Massentransit-Anwendungen,<br />

da sie speziell für Umgebungen konzipiert ist, in denen<br />

Kabel- und Drahtkennzeichnungen über längere Zeit und bei hohen<br />

Temperaturen organischen Flüssigkeiten oder<br />

Ölen ausgesetzt sind. Die neuen Kennzeichnungen<br />

entsprechen den Druck- und Flüssigkeits-Widerstandsfähigkeits-Standards<br />

von<br />

SNCF NF F 00-608 Typ H, SAE-AS5942 sowie<br />

MIL-STD-202 Methode 215K und SEA-AMS-<br />

DTL-23053-6 Klasse 1-Standards. Sie werden<br />

an Kabeln und mit Kabelbindern zusammengebundenen<br />

Kabelbäumen befestigt und eignen<br />

sich auch für Nachrüstzwecke. Siegrist-Orel<br />

zeigt darüber hinaus auch seine diesel-resistenten<br />

Wärmeschrumpf-Umhüllungen.<br />

Entsprechend den SNCF-Standards NF F 00-608 Ttyp A und H sowie SEA-<br />

AMS-DTL-23053-6 Klasse 1 sind die Umhüllungen in Größen von 2,4 bis<br />

38,1 Millimeter Durchmesser erhältlich. Sie werden in aufgerollter Form<br />

auf einem Hänger geliefert.<br />

Siegrist-Orel Ltd, GB-Broadstairs<br />

Halle 10.1, Stand 226<br />

Kris Lancaster<br />

+44 (0)1227-768808<br />

kris@sea-ltd.co.uk<br />

www.siegrist-orel.co.uk<br />

Diesel-resistente Kabelkennzeichnung<br />

577

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!