02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<br />

Multi-Contact:<br />

Hochleistungsfähiger Modular Power Connector<br />

Für die Leistungsübertragung im elektrischen Antriebsstrang von Schienenfahrzeugen<br />

hat Multi-Contact seinen neuen hochleistungsfähigen<br />

Modular Power Connector (MPC) entwickelt. Er wird unter anderem zur<br />

Kontaktierung von Transformator, Traktionsmotor, Umrichtern und Batterien<br />

sowie zur Leistungsverbindung zwischen den Wagen eingesetzt.<br />

Mit Nennwerten von 3.600 Volt und bis zu 700 Ampere eignet er sich<br />

zudem für viele andere industrielle Hochstrom- und Hochspannungs-<br />

Anwendungen. Der robuste Steckverbinder mit Schutzart IP66/IP67 in<br />

gestecktem Zustand ist für anspruchsvolle Anwendungen mit über 500<br />

Steckzyklen ausgelegt. Für verschiedene Kontaktdurchmesser und Kabelquerschnitte<br />

von 10 bis <strong>24</strong>0 mm² stehen unterschiedliche Isolierkörper<br />

zur Verfügung, die alle kompatibel sind. Bis zu 15 Module sind kombinierbar.<br />

Eine optionale Kodierung verhindert Verpolung. Da der MPC<br />

für die raue Umgebung von Bahnanwendungen entwickelt wurde, ist er<br />

unter anderem vibrations- und schockgeprüft gemäß EN 61373 sowie<br />

korrosionsbeständig (<strong>24</strong>0 Stunden Salznebeltest) nach EN 60068-2-11.<br />

Multi-Contact Deutschland GmbH, D-Weil am Rhein<br />

Halle 10.2, Stand 117<br />

Nadja Hörning<br />

+49 (0)7621-667104<br />

n.hoerning@multi-contact.com<br />

www.multi-contact.com<br />

Modular Power Connector<br />

NEEL: Vermeidung von Wildtierunfällen<br />

Die Anlage UOZ-1 der polnischen Firma NEEL dient dem Schutz<br />

von Wildtieren, die entlang von Bahnstrecken auftreten, und sie<br />

soll mögliche Zugunfälle vermeiden. Ziel ist es, die Tiere durch entsprechende<br />

akustische Signale daran zu hindern, dass sie die Eisenbahngleise<br />

kurz vor Anfahrt des Zuges überqueren. Die neue<br />

Anlage von NEEL wird von Anfang an ständig überwacht, um ihre<br />

Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Im Vergleich zu anderen auf dem<br />

Markt vorhandenen Schutzmethoden zeichne sich die UOZ-1 durch<br />

zahlreiche Vorteile aus, betont der Aussteller. Dazu zählt auch, dass<br />

sie sehr umweltfreundlich ist und keine Biotopgebiete durchzieht.<br />

Weiterhin beruht die Wirkungsweise laut Hersteller darauf, dass<br />

die UOZ-1 auf die genetisch programmierten, natürlichen Abwehrmechanismen<br />

der Tiere zurückgreift. In der Anlage werden spezielle,<br />

logisch konstruierte Warntöne erzeugt, die den Tieren akustisch<br />

eine Gefahrensituation vermitteln.<br />

UOZ-1 an einer Bahnstrecke<br />

NEEL Sp. z o.o., PL-Warszawa<br />

Halle 11.1, Stand 314<br />

Marta Kieszkowska<br />

+48 (0)22-6484130<br />

marta.kieszkowska@neel.com.pl<br />

www.neel.com.pl<br />

Anlage UOZ-1<br />

558

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!