02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

BORCAD: Comfort-Sitz<br />

für mittlere und lange Entfernungen<br />

Für mittlere und lange Entfernungen hat BORCAD den neuen Sitz Comfort<br />

konzipiert. Das erste dazu entwickelte Konzept bildet die Grundlage<br />

für die erste und zweite Klasse und erfüllt sämtliche Kundenanforderungen.<br />

Die ursprüngliche Lösung für die Anpassung der<br />

Sitzposition ermöglicht es den Passagieren, während einer langen<br />

Reise jederzeit die optimale Sitzposition zu finden, ohne dabei andere<br />

Passagiere zu belästigen oder einzuschränken. Die Vielfalt des<br />

Zubehörs werde von Schienennetzbetreibern hoch geschätzt, betont<br />

der Aussteller. Ein Teil des Sitzes kann ein eingebauter Monitor sein,<br />

eine Leselampe auf der Rückseite oder Stauraum für Magazine. Der<br />

auf passive Sicherheit der Passagiere ausgelegte Sitz hat auch ein<br />

ansprechendes Design. Der Anbieter betrachtet den in der Kategorie<br />

Produktdesign erhaltenen Red Dot Award 2012 als ein erfolgreiches<br />

Debüt des Sitzes Comfort auf dem deutschen Markt. Ab Dezember<br />

2012 wird der Comfort-Sitz im tschechischen Eisenbahnnetzwerk<br />

im regulären Betrieb sein.<br />

BORCAD cz s.r.o., CZ-Frycovice<br />

Halle 1.1, Stand 141<br />

Tomas Boruta<br />

+420 (0)736-628205<br />

tboruta@borcad.cz<br />

www.borcad.cz<br />

Sitz Comfort<br />

Business System: ERP-System speziell für Unternehmen<br />

des öffentlichen Verkehrs<br />

Business System hat Microsoft NAV 2009 mit Modulen für Fahrplanund<br />

Dienstplan-Management sowie Werkstatt erweitert und bietet damit<br />

das nach eigenen Angaben erste umfassende ERP-System speziell<br />

für Unternehmen des öffentlichen Verkehrs. Das zentrale Verwaltungssystem<br />

decke alle Bedürfnisse einer zeitgemäßen Unternehmensführung<br />

ab, so der Schweizer Aussteller. Aufwändige Abstimmungen und<br />

manuelles Eingreifen wie bei Insellösungen innerhalb des Unternehmens<br />

entfallen nun. Die Bereiche Finanzen, Werkstatt, Produktion und<br />

Fahrplanmanagement sind optimal aufeinander abgestimmt und miteinander<br />

verknüpft. Bei Bedarf können moderne externe Umsysteme<br />

wie beispielsweise Kassen- und/oder Kundeninformationssysteme<br />

sehr einfach mit Microsoft Dynamics NAV kommunizieren. Der System-Baustein<br />

Finanzen zum Beispiel umfasst unter anderem die Finanz-<br />

und die Betriebsbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Zulagen,<br />

die Anlagebuchhaltung, die Kostenrechnung sowie die Debitoren/<br />

Kreditoren-Bewirtschaftung.<br />

Business System AG, CH-Bern<br />

Halle 7.1A, Stand 114<br />

Pierre Overney<br />

+41 (0)31-3814485<br />

pierre.overney@business-system.ch<br />

www.business-system.ch<br />

Erweiterte Systemlandschaft Microsoft NAV 2009<br />

Fahrplangrafik Micadot<br />

513

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!