02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V<br />

Vossloh Fastening Systems:<br />

Hochelastisches Lagersystem<br />

Vossloh Fastening Systems, namhafter Anbieter von elastischen Befestigungssystemen,<br />

präsentiert auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012 erstmals seine<br />

neueste Entwicklung für Schienenbefestigungen: cellentic ® . Dabei handelt<br />

es sich um eine in Deutschland eingetragene Marke der Vossloh<br />

Werke GmbH. Weitere Registrierungen laufen derzeit in über 70 Ländern.<br />

cellentic ® ist ein hochelastisches mikrozellulares Ethylene Propylene<br />

Diene Monomer (EPDM) Elastomer. Es lässt sich in Form von<br />

Zwischenlagen oder Zwischenplatten in die verschiedenen Befestigungssysteme<br />

von Vossloh integrieren. Dank seiner geschlossen-porigen<br />

Struktur begrenzt das hochelastische Lagersystem effizient und<br />

dauerhaft die Einleitung von Erschütterungen in den Unterbau und optimiert<br />

so nachhaltig den Gleisoberbau. Am Vossloh Rail Infrastructure-Stand<br />

in Halle 26 werden die außergewöhnlichen Eigenschaften<br />

des neuen Materials wie verbesserte Steifigkeitsverteilung, größerer<br />

Fahrkomfort und die ausgezeichnete Beständigkeit an einer Testanlage<br />

demonstriert.<br />

Vossloh Fastening Systems GmbH, D-Werdohl<br />

Halle 26, Stand 101<br />

Jörg Greshake<br />

+49 (0)2392-520<br />

joerg.greshake@vfs.vossloh.com<br />

www.vossloh.com<br />

cellentic-Zwischenlagen<br />

cellentic-Schienenstegdämpfung<br />

Vossloh Locomotives:<br />

Mehrmotorige Rangierlokomotive<br />

Vossloh Locomotives GmbH,<br />

D-Kiel<br />

Freigelände F 4/13<br />

Tim Hildebrandt<br />

+49 (0)431-39992094<br />

tim.hildebrandt@vl.vossloh.com<br />

www.vossloh-locomotives.com<br />

Unter strenger Beibehaltung der Baukasten- und Plattformkonzepte erweitert<br />

Vossloh Locomotives erneut sein bestehendes Programm um<br />

eine innovative Antriebstechnologie: Die mehrmotorige dieselelektrische<br />

G 6 ME ermöglicht eine Palette von Antriebskonzepten, unter anderem<br />

mit Hybridtechnologie. Die laut Aussteller stark nachgefragte Rangierlokomotive<br />

G 6 wurde auf einen dieselelektrischen<br />

Antriebsstrang mit einem<br />

zentralen Fahrmotor aus zwei Dieselmotoren<br />

mit etwa 350 Kilowatt umgerüstet.<br />

Der Einsatz kleinerer Motoren führt zum<br />

Beispiel im Leerlauf zu einer Reduzierung<br />

des Kraftstoffverbrauchs und somit<br />

auch zu weniger CO 2<br />

-Ausstoß. Außerdem<br />

können die Motoren aus dem<br />

Lkw- und Bus-Segment immer im optimalen<br />

Drehzahlbereich laufen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.<br />

Wird ein Motor im optimalen Bereich betrieben, kommt es<br />

während seines Betriebs zu weniger Verschleiß. Das bedeutet längere<br />

Haltbarkeit, weniger korrektive Instandhaltungsmaßnahmen und somit<br />

geringere Lebenszykluskosten.<br />

Rangierlokomotive G 6 ME<br />

590

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!