02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O<br />

Officine Mario Dorin:<br />

Kühlmittelverdichter mit 30 Prozent weniger Gewicht<br />

Dorin hat seine halbhermetischen Kühlmittelverdichter entwickelt, um<br />

hinsichtlich der charakteristischen Eigenschaften von neuen Kühlflüssigkeiten<br />

sowie der Marktanforderungen in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit<br />

und niedrige Lärmbelästigung noch wettbewerbsfähiger zu<br />

sein. Die HAL-Produkte sind in erster Linie auf Transportanwendungen<br />

ausgerichtet und bestehen in Anlehnung an die H35- und H41-Produktreihe<br />

aus vier Zylinderkompressoren. Diese besitzen zur konsequenten<br />

Gewichtsreduzierung Köpfe, Kurbelgehäuse und Abdeckungen aus Aluminium.<br />

Die HAL-Reihe deckt ein Hubvolumen von 19,29 bis 63,76 m³/h<br />

und Nennleistungen von 4,5 bis 22 PS ab. Zu den Hauptmerkmalen der<br />

neuen Dorin-Kompressoren gehören die Gewichtsreduzierung um 30 Prozent,<br />

die Leistungskapazitäten in variabler Geschwindigkeit und weitem<br />

Frequenzbereich, die sehr geringen Vibrationen dank Optimierung des<br />

Schwungmassenausgleichs und die hohe Leistungszahl durch fluiddynamische<br />

Optimierung in den inneren Strömungswegen, hocheffiziente<br />

Motoren und High-Tech-Komponenten.<br />

Officine Mario Dorin S.p.A., I-Compiobbi<br />

Halle 10.2, Stand 204<br />

Massimo Casini<br />

+39 (0)055-62321239<br />

m.casini@dorin.com<br />

www.dorin.com<br />

Kompressor<br />

der HAL-Reihe<br />

Omnicom Engineering:<br />

Automatische Erkennung von Mängeln<br />

Aufbauend auf dem Erfolg der Visual Inspection-Produkte bringt OmniVision<br />

® , eine eingetragene Marke der Omnicom Engineering Limited,<br />

seine Basic Visual Inspection auf die nächste technologische Ebene.<br />

OmniVision ® ermöglicht die automatische Erkennung bestimmter Mängelarten<br />

und kann daher zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit<br />

von Inspektionen eingesetzt werden. Zu den Vorteilen gehören<br />

die Verbesserung des Sicherheitsmanagements durch Reduzierung<br />

der Häufigkeit von Direkt-Gleisinspektionen, die digitale Erfassung der<br />

bestehenden Gleisinfrastruktur und die qualitative und prüfbare Beurteilung<br />

der Infrastruktur. Weiterhin ist es möglich, eine umfangreiche<br />

Wissensdatenbank über Gleisdefekte und ihre Position oder Fundstelle<br />

aufzubauen und das Informationsmanagement hinsichtlich Status und<br />

Zustand des Infrastruktur-Netzwerkes zu verbessern. Bei dem Inspektionsverfahren<br />

können mehrere Hochgeschwindigkeits-Zeilenkameras<br />

bei Geschwindigkeiten von über 160 km/h Daten erfassen und Wärmebildkameras<br />

die Schienentemperatur aufzeichnen.<br />

OmniVision-<br />

Systeminstallation<br />

Omnicom Engineering Limited, GB-York<br />

Halle 2.2, Stand 215<br />

Sky Lakey<br />

+44 (0)1904-771989<br />

sky.lakey@omnicomengineering.co.uk<br />

www.omnicomengineering.co.uk<br />

OmniVision-Software<br />

562

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!