02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O<br />

NORIS: Robuster Schutzschlauch<br />

mit drehbar gelagerten Sensoren<br />

Im Unterflurbereich sowie an Getrieben und Motoren werden höchste<br />

Ansprüche an die Sensorik gestellt. Gerade die Verkabelung bildet<br />

hierbei häufig einen Schwachpunkt. Bereits 2010 stellte die Firma<br />

NORIS eine außergewöhnliche Schutzschlauchkonstruktion für härteste<br />

Einsatzgebiete vor. Damals noch in der Versuchsphase präsentiert<br />

NORIS das System heute in Serienreife. Es ist weltweit in zahlreichen<br />

Applikationen eingebaut und löst aufgrund seiner absoluten<br />

Robustheit gegenüber extremen Vibrationen, Schock und Temperaturen<br />

sowie Stein- und Eisschlag zunehmend herkömmliche Wellrohrsysteme<br />

ab. Es können sowohl die Anschlusskabel einzelner Drehzahlund<br />

Temperatursensoren als auch ganze Sensorverbunde geschützt<br />

werden. Jeder Sensorverbund wird individuell an das bestehende Umfeld<br />

angepasst. Alle Sensoren sind um 360 Grad drehbar gelagert. Damit<br />

lässt sich der wasser- und druckdichte Kabelbaum bei der Montage<br />

optimal an das bestehende Umfeld anpassen und ist frei von<br />

Torsionsspannungen.<br />

NORIS Group GmbH, D-Nürnberg<br />

Halle 6.2, Stand 201<br />

Bernd Bärreis<br />

+49 (0)911-3201114<br />

bernd.baerreis@noris-group.com<br />

www.noris-group.com<br />

Schutzschlauch mit drehbar gelagerten Sensore<br />

Schutzschlauch mit drei Temperatursensoren<br />

OEM Technology Solutions: Schnittstelle<br />

für die programmierbare Steuerung der PC3-Serie<br />

Das web-teso-Software-Modul ermöglicht es den Nutzern der programmierbaren<br />

Steuerung der PC3-Serie, ihre eigenen leistungsfähigen<br />

und intuitiven Webseiten zu gestalten. Diese Webseiten liegen<br />

in der PC3-Steuerung und lassen sich mit jedem sicheren Computer<br />

der Welt bedienen – so dass sie die optimale Plattform zur Automatisierung<br />

des Schienenverkehrs, für die Zustandsüberwachung,<br />

die Datenerfassung und für Wartungsprojekte ist. Die programmierbare,<br />

webbasierte Schnittstelle web-teso verfügt über ein benutzerfreundliches<br />

Software-Entwicklungsmodul zur Echtzeitüberwachung<br />

und -steuerung der Seiten sowie über Trends, Veranstaltungen, Datenerfassungen,<br />

Direct-to-Disk-Aufzeichnungen und alle PC3-Konfigurationsdienste.<br />

Die Sprache ist bei der web-teso-Schnittstelle mit<br />

einem Mausklick änderbar. In Kombination mit den globalen Vernetzungsmöglichkeiten<br />

der heutigen Kommunikationsdienste bietet die<br />

PC3-Steuerung bei einer Konfigurierung mit web-teso eine international<br />

automatisierte Plattform für die weltweite Schienenindustrie.<br />

OEM Technology Solutions, AUS-Artarmon<br />

Halle 6.2, Stand 112<br />

Andrea Brown<br />

+61 (0)2-996694<strong>24</strong><br />

andrea.brown@oem.net.au<br />

www.oem.net.au<br />

PC3010<br />

Web Interface<br />

561

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!