02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O<br />

OTN Systems:<br />

Kommunikationsnetzwerk für Schienenanwendungen<br />

OTN Systems präsentiert auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012 die neue XTRAN-Produktreihe,<br />

das erste auf MPLS-TP-Technologie (Multi Protocol Label<br />

Switching-Transport Profile) basierende, für den Eisenbahnbereich<br />

geeignete Kommunikationsnetzwerk. XTRAN ist eine kompakte, auf<br />

DIN-Schiene montierbare, modulare Knoten-Familie. Damit lassen<br />

sich sämtliche, auch betriebskritische Schienenanwendungen mittels<br />

Glasfaser- oder Kupferkabel verbinden. Die Produktreihe ermöglicht<br />

den Aufbau eines zuverlässigen, multifunktionalen Backbone-Netzwerkes<br />

in verschiedenen Topologien. Die verwendete Standardtechnologie<br />

kann bestehende, möglicherweise veraltete Netzwerke<br />

problemlos ersetzen. Sie weist dabei hinsichtlich Schutz und Vorhersehbarkeit<br />

sogar noch bessere technische Eigenschaften auf und<br />

bietet zudem die Möglichkeit, die stetig steigende Menge an paketvermittelter<br />

Datenübertragung – generiert durch Signalsysteme, streckenseitige<br />

Anwendungen und Betriebskommunikationssysteme – zu<br />

bewältigen. Das XTRAN-Netzwerk wird zentral verwaltet.<br />

OTN Systems NV, B-Olen<br />

Halle 4.1, Stand 137<br />

Griet De Schrijver<br />

+32 (0)478-666395<br />

griet.de_schrijver@otnsystems.com<br />

www.otnsystems.com<br />

Otto Christ:<br />

Optimale Reinigungsergebnisse bei jeder Zugkontur<br />

Über ihre neuesten Außenreinigungsanlagen und -konzepte für<br />

Schienenfahrzeuge informiert die Otto Christ AG auf der <strong>InnoTrans</strong><br />

2012. Messe-Highlight ist das Exponat Opti 3D. Dank dieser neuen<br />

Technik lassen sich jetzt mit nur einer Bürste Front, Heck, Dachschräge<br />

und Schwellenbereich der Fahrzeuge waschen. Wie der Produktname<br />

sagt, eignet sich dieses Verfahren optimal für jede Zugkontur.<br />

Die Opti 3D ist wie die bisherige Horizontalwalze des Ausstellers<br />

in der Höhe einstellbar und erreicht einen horizontalen Schwenkwinkel<br />

von null Grad in der Grundstellung bis 135 Grad. Hinzu kommt nun<br />

die Neigbarkeit von null Grad in der Horizontalen bis etwa 80 Grad<br />

vertikal. Dadurch können mit dieser Waschwalze neben spitz oder<br />

rund zulaufenden Front- und Heckpartien auch die Dachschrägen der<br />

Fahrzeuge erreicht werden. Dafür war bislang eine separate Walze<br />

notwendig. Daraus ergibt sich der Vorteil einer geringeren Maschinentiefe,<br />

also mehr Waschlänge bei gleichem Platzbedarf.<br />

Otto Christ AG, Wash Systems, D-Memmingen<br />

Halle 7.2b, Stand 112<br />

Manuela Wörle<br />

+49 (0)8331-857180<br />

mwoerle@christ-ag.com<br />

www.christ-ag.com<br />

C5400 Trainwash<br />

563

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!