02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<br />

Siemens, Mobility and Logistics Division: Elektronisches<br />

Ticket und Software für die Bahnverkehroptimierung<br />

Wie einfach sich eine individuelle Reise mit einer intelligenten elektronischen<br />

Ticket-Lösung realisieren lässt, zeigt Siemens Mobility<br />

and Logistics auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012. Abgerechnet wird dabei die tatsächlich<br />

benutzte Dienstleistung oder Strecke, egal ob für die Bahn,<br />

das Anmieten von Fahrrädern oder das Parken des Autos. Die dafür<br />

entwickelte Smartcard besitzt Kreditkartenformat, ist mit einem aktiven<br />

RFID-Chip ausgestattet und dient zur Registrierung für die verschiedenen<br />

Verkehrsmittel sowie der Anfangs- und Endpunkte der<br />

einzelnen Fahrten. Die Bahnautomatisierungssparte von Siemens<br />

präsentiert auf der Messe eine integrierte Dispositions- und Servicezentrale.<br />

Dank IT-gestützter Lösungen vereint sie Funktionen entlang<br />

der Planung, Steuerung und Optimierung von Bahn- und Fahrgast-Informationssystemen.<br />

Dadurch sollen vorhandene Strecken maximal<br />

ausgelastet und Stillstandszeiten sowie Lebenszykluskosten durch effizienten<br />

Service reduziert werden. Der Effekt: bessere Pünktlichkeit<br />

und Echtzeit-Fahrgastinformationen.<br />

Siemens AG, Mobility and Logistics Division, D-München<br />

Halle 4.2, Stand 150<br />

Silke Reh<br />

+49 (0)89-636630368<br />

silke.reh@siemens.com<br />

www.siemens.com<br />

Bargeldlose Verkehrsmittelnutzung dank E-Ticketing<br />

Integrierte Dispositions- und Servicezentrale<br />

Siemens Communications:<br />

On-Board-Lösung für anspruchvolles Infotainment<br />

Mit der On-Board-Lösung Media4Rail von Siemens ermöglichen Bahnbetreiber<br />

ihren Passagieren anspruchvolles Infotainment auf deren<br />

eigenen mobilen Endgeräten, wie zum Beispiel Laptops, Handhelds,<br />

Handys oder Tablet-PCs. Dadurch wird der Investitionsbedarf massiv<br />

gesenkt. Media4Rail bietet den Passagieren zahlreiche Dienste wie<br />

Music-on-Demand, Nachrichten-Updates, aktuelle Wettervorhersagen<br />

und Echtzeit-Informationen über Zugverbindungen und Reiserouten.<br />

QA4Rail ist eine End-to-End-Lösung von Siemens für die Überwachung<br />

der Bahnkommunikation, die Sprach- und Datenaufzeichnung<br />

(GSM-R und ECTS) sowie die schnelle Fehlerbehebung. Dadurch wird<br />

die einwandfreie Funktion des GSM-R- und des ETCS-Netzes garantiert.<br />

QA4Rail gewährleistet die Netzwerk-Servicequalität durch automatisches<br />

Alarmieren bevor Probleme auftreten. Die leistungsstarken<br />

Tools helfen Anwendern, die Ursache eines Problems mit nur wenigen<br />

Mausklicks zu finden. Dies reduziert die Reaktionszeit enorm und<br />

verbessert die Möglichkeiten, ernsthafte Zwischenfälle zu vermeiden.<br />

Siemens Communications, Media and Technology, A-Wien<br />

Halle 2.1, Stand 134<br />

Christof Noss<br />

+49 (0)172-3731027<br />

christof.noss@siemens.com<br />

www.siemens.at/cmt<br />

Media4Rail<br />

QA4Rail<br />

578

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!