02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M<br />

MöllerWerke: Belüftungsbälge<br />

aus Silikon-Nomex-Gewebe<br />

Die in Bielefeld ansässigen MöllerWerke entwickeln und produzieren<br />

unter dem Markennamen möllerbalg ® Fahrmotor-Belüftungsbälge.<br />

Auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012 präsentiert die Firma erstmals ihre<br />

neueste Balgausführung. Zu den Vorzügen gehört der mehrschichtige,<br />

selbstentwickelte Materialaufbau aus Silikon-Nomex-Gewebe.<br />

Die definierten stabilen Falten gewährleisten einen bestimmten Bewegungsablauf<br />

des Balges. Die Außenkontur ist absolut geschlossen<br />

und weist keine Nahtstellen auf, wie dies bei konventionellen<br />

Fahrmotor-Belüftungsbälgen sonst üblich ist. Dies wird durch die<br />

abschließende Vulkanisation erreicht.<br />

Weitere Vorteile bestehen in der Gasdichtheit sowie in der Überdruckstabilität<br />

auch bei größeren Innendrücken durch Außenringe<br />

im Faltengrund. Zudem sind die neuen Bälge sehr verschleißfest,<br />

unempfindlich gegen Schläge von außen, chemisch beständig und<br />

sie besitzen eine hohe Standzeit.<br />

3D-Darstellung<br />

eines<br />

Fahrmotor-<br />

Belüftungsbalgs<br />

MöllerWerke GmbH, D-Bielefeld<br />

Halle 10.2, Stand 104<br />

Dr. Horst Lappert<br />

+49 (0)521-4477310<br />

horst.lappert@moellergroup.de<br />

www.moellerwerke.de<br />

Fahrmotor-Belüftungsbalg auf dem Werksprüfstand<br />

Moviken-SLE: Eigenständiges<br />

Fahrgastinformations- und Navigationssystem<br />

Die langjährige Erfahrung von Moviken-SLE im Bereich Dienstleistungsmanagement<br />

und Informationssysteme sowie das Know-how von Moviken<br />

auf dem Gebiet der Kartografie führten zur Entwicklung eines<br />

eigenständigen, im Fahrzeug integrierten Fahrgastinformations- und Navigationssystems:<br />

Navibus. Es bietet den Fahrgästen in Bus oder Bahn<br />

einen oder mehrere hochauflösende/n TFT-Superbreitbildschirm/e. Zur<br />

Ergänzung der visuellen Anzeige verfügt das System über Audiokanäle<br />

mit separaten Kanälen für Durchsagen innerhalb und außerhalb des<br />

Fahrzeuges. Zusätzlich zu den herkömmlichen Informationen präsentieren<br />

die Navibus-Bildschirme den Fahrgästen noch weitere Angaben.<br />

Dazu gehören ein interaktives und mehrskaliges Liniendiagramm<br />

mit einer auf die Position des Fahrzeuges abgestimmten Sequenzialisierung<br />

der Bildschirmanzeige sowie eine kartografische Rückmeldung<br />

auf die erste Sucheingabe des Fahrgastes. Mit dieser Navigationsanwendung<br />

will der Aussteller dem steigenden Informationsbedarf der<br />

Reisenden Rechnung tragen.<br />

Moviken-SLE, F-Biot<br />

Halle 4.1, Stand 132<br />

Ian Day<br />

+44 (0)781-4842556<br />

iday@moviken-sle.com<br />

www.moviken-sle.com<br />

Navibus<br />

557

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!