02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<br />

TE Connectivity: Vollständig<br />

elektromagnetisch betriebenes System<br />

Eine verbesserte Generation elektrischer Lösungen für Züge hat TE Connectivity<br />

entwickelt. Diese beseitigt die bestehenden Nachteile der üblichen<br />

mechanischen Pneumatik-Hauptschalter. Der innovative VESA-<br />

Vakuum-Hauptschalter für elektrische Züge zum Beispiel<br />

ist laut Hersteller das erste vollständig elektromagnetisch<br />

betriebene System für 25- und 15-Kilovolt-Fahrzeuge. Der<br />

VESA VCB (Vacuum Circuit Breaker) zeige eindrucksvoll, was<br />

heute möglich sei, betont der Aussteller. Über 800 Einheiten<br />

auf vier Kontinenten würden höchste Zuverlässigkeit bieten.<br />

Die Leistungsmerkmale des VESA VCB sind sowohl für<br />

Hochgeschwindigkeits- als auch Regionalzüge, Metrosysteme<br />

und Lokomotiven weltweit ausgelegt und bewähren<br />

sich ebenso unter extremen Wetter- und Klimabedingungen.<br />

Als Leichtgewicht seiner Kategorie ist der VCB überdies nicht<br />

einmal halb so schwer wie konventionelle pneumatisch betriebene<br />

Hauptschalter und benötigt weniger Wartung als diese Systeme.<br />

Ein weiterer wesentlicher Vorzug des VESA-Systems ist der geringe<br />

Energieverbrauch.<br />

Tyco Electronics AMP GmbH a TE Connectivity Ltd.<br />

company, D-Darmstadt<br />

Halle 10.1, Stand 204<br />

Lorna Putze<br />

+49 (0)6151-6073579<br />

lorna.putze@te.com<br />

www.te.com/railway<br />

VESA-Vakuum-Hauptschalter<br />

terra international:<br />

Automatische Risserkennung mit t C rack<br />

Im Gotthard-Basistunnel in der Schweiz hat terra international das weltweit<br />

außergewöhnliche Risserkennungssystem tCrack zum ersten Mal<br />

eingesetzt. Die Datenerfassung im Tunnel sowie anschließende Auswertungen<br />

wurden im ersten Quartal 2012 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Das System hat im längsten Tunnel der Welt<br />

automatisch Risse mit vordefinierten Grenzwerten<br />

erkannt, klassifiziert und vollständig<br />

dokumentiert. Mit tCrack habe die Firma ein<br />

neuartiges, zukunftsweisendes und ökonomisches<br />

Messsystem entwickelt, das alle<br />

Kundenanforderungen im Hinblick auf Datenqualität<br />

wie auch Geschwindigkeit und<br />

Zuverlässigkeit der Datenerfassung umfassend<br />

erfülle, so der Schweizer Aussteller.<br />

Die hochwertige Systemlösung erfasst kinematisch<br />

hochauflösende digitale Bilddaten<br />

und verknüpft diese mit sehr genauen, absoluten Positionierungswerten.<br />

Durch automatische Risserkennung und Schalungsoptimierung ermöglicht<br />

tCrack allen Beteiligten eines Tunnelbauprojektes beträchtliche<br />

finanzielle, qualitative und technische Vorteile.<br />

terra international GmbH, CH-Zürich<br />

Halle 25, Stand 406<br />

Gabriele Kadner<br />

+41 (0)43-5001076<br />

kadner@terra.ch<br />

www.terra.ch<br />

Risserkennungssystem tCrack<br />

582

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!