02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F<br />

faigle Kunststoffe:<br />

Halteschlaufen mit Mehrfachfunktion<br />

topAdstrap, die neueste Halteschlaufengeneration vom Kunststoffspezialisten<br />

faigle bietet neben einer hohen Sicherheit auch eine attraktive<br />

Werbefläche in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die optimierte Größe der<br />

Werbefläche im Format A6 erlaubt großzügige Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Zusätzlich ermöglicht das Baukastensystem, die Halteschlaufe<br />

mit oder ohne Werbefenster einzusetzen. Um die Sichtbarkeit flexibel<br />

zu gestalten, lässt sich das Werbefenster um 45 oder 90 Grad drehen.<br />

Alle Systemkomponenten sind brandgeschützt ausgeführt und entsprechen<br />

den aktuellen Schienenverkehrsnormen. Das Schlaufenband<br />

besteht aus dem weiterentwickelten faigle-Kunststoff PAS-PU<br />

98 A H FR mit antimikrobieller Ausstattung. Dieses spezielle Material<br />

schützt vor diversen Bakterien, Pilzen und Viren und verhindert weitgehend,<br />

dass sich die Keime überhaupt an den Halteschlaufen festsetzen<br />

können. Wie die bereits vielfach eingesetzten Halteschlaufen<br />

IGOSTRAP und gripAd von faigle kommt auch topAdstrap als vorgefertigter<br />

Komplett-Bausatz auf den Markt.<br />

faigle Kunststoffe GmbH, A-Hard<br />

Halle 8.2, Stand 215<br />

Manuela Boss-Herburger<br />

+43 (0)5574-68111605<br />

manuela.boss-herburger@faigle.com<br />

www.faigle.com<br />

topAdstrap-Farbvarianten<br />

topAdstrap mit<br />

und ohne Werbefenster<br />

FAIST Anlagenbau:<br />

Schallschutz für Eisenbahnstrecken<br />

Mit dem neuen FAIST Rail-System hat der Krumbacher Anlagenbauer<br />

einen hochwirksamen und optisch ansprechenden Schallschutz für Eisenbahnstrecken<br />

nach RIL 804.5501 entwickelt. Das System erhielt die<br />

Zulassung TM 2011-278I.NVT4 der DB Netz AG für Hochgeschwindigkeitsstrecken<br />

mit v = 300 km/h. Basis hierfür ist eine Konstruktion, die<br />

sich deutlich von den bisher verfügbaren Lärmschutzwänden unterscheidet.<br />

Zu den entscheidenden Vorteilen des neuen Systems zählt,<br />

dass die Elemente aus Aluminium gefertigt werden und selbsttragend<br />

sind, also keinen zusätzlichen Rahmen benötigen. Diese Konstruktionsweise<br />

spart Ressourcen, denn die Elemente können in einer Länge<br />

von zwei bis fünf Metern ausgeführt werden. Dies ermöglicht große<br />

Pfostenabstände und erleichtert die Montage des Systems. Das FAIST<br />

Rail-System weist eine sehr gute schall-schluckende Wirkung auf. Es<br />

erreicht einen Schalldämmwert von 31 Dezibel nach DIN EN ISO 717<br />

und einen Absorptionsgrad von 14 Dezibel.<br />

FAIST Rail-Lärmschutzsystem<br />

FAIST Anlagenbau GmbH, D-Krumbach<br />

Halle 22, Stand 2<strong>24</strong><br />

Simone Göser-Wagner<br />

+49 (0)8282-8880162<br />

simone.goeser@faist.de<br />

www.faist.de<br />

Modulare,<br />

rahmenlose Konstruktion<br />

529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!