02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow:<br />

Fahrschaulinien für Züge und Strecken<br />

Für die Planung von Gleisanlagen präsentiert die IB&T GmbH auf der<br />

<strong>InnoTrans</strong> 2012 ihre neue Software: Fahrschaulinien für Züge und Strecken<br />

gemäß der DBAG-Richtlinie 800.0110. Benötigt werden Fahrschaulinien<br />

für die Trassierung im Nahverkehr.<br />

Überhöhungen und Rampen werden idealerweise<br />

nach der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit<br />

bemessen. Mit dem Geschwindigkeit-Weg-Diagramm<br />

ist gewährleistet, dass besonders vor und<br />

nach Haltepunkten die Überhöhungen nicht zu groß<br />

und die Rampen nicht zu lang sind. Die Folge wären<br />

ansonsten strukturelle Problemstellen, die erheblich<br />

öfter als der Rest des Gleises gestopft werden müssten.<br />

Die Trassierung nach Fahrschaulinie spart also<br />

bares Geld. Größten Nutzen entfaltet die Software<br />

im Rahmen des CARD/1-Moduls Fahrdynamische<br />

Prüfung. Sobald Radien, Überhöhungen und Rampen mittels der Fahrschaulinien<br />

festgelegt sind, prüft das Modul, ob alle Grenzwerte eingehalten<br />

sind. Damit erzielen Planer schnell und sicher ein gutes Ergebnis.<br />

IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH,<br />

D-Norderstedt<br />

Halle 26, Stand 405<br />

Antje Schwindt<br />

+49 (0)40-53412214<br />

antje.schwindt@card-1.com<br />

www.card-1.com<br />

CARD/1-Fahrschaulinie<br />

IBC Wälzlager: MaSSgeschneiderte Linearlösungen<br />

Weiter verbesserte Linear- und Teleskop-Linearwälzlager zeigt die<br />

IBC Wälzlager GmbH auf der <strong>InnoTrans</strong> 2012. Sie ermöglichen Anwendern<br />

technisch optimale Lösungen, beispielsweise bei Türsystemen,<br />

Batteriekästen oder Trittsteigen. Die neuen Systeme mit Laufwagen<br />

haben noch längere Laufwege über mehrere Meter. Dabei<br />

gewährleisten die Laufwagen durch Abstreifer und längs angeordnete<br />

Dichtlippen eine sichere und dauerhafte Funktion auch in<br />

stark verschmutzter Umgebung. Die Laufkultur und die möglichen<br />

Geschwindigkeiten wurden noch verbessert. Verschiedene Ausführungen<br />

der Tragschienen als Fest-/Loslagersystem bieten den Vorteil,<br />

Winkelfehler auszugleichen und axiale Verschiebbarkeit in gewissen<br />

Grenzen zu erlauben. Die weiterentwickelten Teleskop-Linearwälzlager<br />

zeichnen sich durch ihre Biegesteifigkeit, ihren Leichtlauf<br />

und ihre Robustheit aus. Schwere Lasten von mehreren 100<br />

Kilogramm können mit einem Hub bis zu rund zwei Meter bewegt<br />

werden, ohne dass sich die Durchbiegung der Teleskopführungen<br />

merklich verändert.<br />

IBC Wälzlager GmbH, D-Solms-Oberbiel<br />

Halle 21, Stand 104<br />

Jens Theissen<br />

+49 (0)6441-955302<br />

ibc@ibc-waelzlager.com<br />

www.ibc-waelzlager.com<br />

Optimierte Teleskopwälzlager<br />

Linearführungen mit optimierten Laufwagen<br />

541

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!